neuere Stories
20.000 Gene: Erbgut des Hundes entziffert
Nach Mensch, Affe, Ratte und Fruchtfliege sind die Molekularbiologen nun "auf den Hund gekommen". Ein internationales Forscherteam hat das Erbgut des "besten Freundes des Menschen" entziffert. Es hat knapp 20.000 Gene und damit etwas weniger als Herrchen oder Frauchen. [mehr...]
08.12.
10:00
Tinnitus: Musiktherapie gegen Geräusch im Ohr
Neue Hoffnung für Tinnitus-Patienten: Mit einer speziellen Musiktherapie haben Wissenschaftler nach eigener Darstellung beträchtliche Fortschritte im Kampf gegen die lästigen Dauergeräusche im Ohr erzielt. [mehr...]
07.12.
15:30
Verbotsgesetz: Hintergründe der aktuellen Regelung
Spätestens seit der Festnahme des britischen Holocaust-Leugners David Irving wird wieder über das Verbotsgesetz diskutiert. Eine aktuelle Studie erklärt die historischen Zusammenhänge bei der Gesetzesentstehung . [mehr...]
07.12.
15:00
Betrunkene Elefanten: Käferlarve, nicht Früchte schuld
Auch wenn zahlreiche Bücher und Filme das Gegenteil behaupten - Elefanten können von vergorenen Früchten des Marula-Baums nicht betrunken werden. Stattdessen sorgt eine in der Rinde des Baums lebende Käferpuppe für den benommenen Zustand der Dickhäuter. [mehr...]
07.12.
14:10
China: Mädchen an Vogelgrippe erkrankt
China hat die Erkrankung eines zehnjährigen Mädchens an der Vogelgrippe bestätigt. Es ist die vierte offiziell eingeräumte H5N1-Infektion eines Menschen in China. Wie es zur Ansteckung kam, ist derzeit nicht klar. [mehr...]
07.12.
12:40
EU-Studie: Psychische Störungen weit verbreitet
Rund jeder vierte EU-Bürger hat seit 1990 an einer psychischen Störung gelitten. Zu diesem Ergebnis gelangt eine aktuelle Meta-Studie der Technischen Universität Dresden, teilte die Hochschule am Dienstag mit. [mehr...]
07.12.
12:00
Tiefkühlpizza: Wie wird sie richtig knusprig?
Auch wenn momentan eher die Zeit für ausgiebige Festessen denn für anspruchsloses Fastfood naht, beschäftigt Tiefkühlnahrung unseren User Roland Sch.. Konkret geht es um die gefrorene Pizza. [mehr...]
07.12.
11:20
Britische Forscher: Gähnen steckt auch Affen an
Gähnen steckt nicht nur Menschen an, sondern auch Affen. Britische Forscher haben einer Gruppe von 22 Stummelschwanzmakaken (Macaca arctoides) ein Video mit gähnenden Artgenossen vorgespielt. [mehr...]
07.12.
09:20
Beethoven: Schwere Bleivergiftung von Jugend an
Ludwig van Beethoven (1770-1827) litt tatsächlich von Jugend an unter einer schweren Bleivergiftung. Das haben Analysen des US-amerikanischen Argonne National Laboratory in Chicago bestätigt. [mehr...]
07.12.
09:00
"Galerie der Forschung": Kein Start 2006, Zukunft offen
2006 sollte die "Galerie der Forschung" ihre Pforten öffnen. Dem von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) initiierten "Ort der Begegnung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit" droht nun aber noch vor der Eröffnung das Ende. Wie das "Universum Magazin" meldet, habe es Probleme bei der Rechtskonstruktion, den Finanzen und der Konzeption gegeben. [mehr...]
07.12.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick