neuere Stories
Klonprobleme: Neuordnung der Gene nicht schuld
Das Klonen von Säugetieren schlägt in der Mehrzahl der Versuche nach wie vor fehl. Die Ursache dafür liegt nicht, wie bisher angenommen, in einer fehlerhaften Neuprogrammierung des Zellkerns. [mehr...]
06.12.
16:00
Salzburger analysieren Texte von KZ-Überlebenden
Nur wenige Berichte über Konzentrationslager wurden breiter bekannt, die meisten Erzählungen verstaubten in Archiven. Salzburger Forscher analysieren nun die Sprache, mit der unbekannte Lagerinsassen ihre Erfahrung ausdrückten. Als Resultat soll ein Handbuch entstehen, das Überlebendenberichte aus ihrer Anonymität holt und der Fixierung auf einige wenige Texte der 'hohen' Literatur entgegenwirkt. [mehr...]
06.12.
15:10
Forschungsquote in der EU 2004 leicht gesunken
Die Forschungsquote ist in der EU von 2003 auf 2004 laut jüngsten Veröffentlichungen von Eurostat leicht gesunken. Sie bleibt damit Mittelklasse, die USA und Japan investieren nach wie vor am meisten. [mehr...]
06.12.
14:30
Studie: Tabakindustrie beeinflusste viele Forscher
Die Tabakindustrie soll nach Darstellung einer internationalen Forschergruppe über Jahre hinweg mehr als 60 namhafte deutsche Wissenschaftler finanziert haben, um die Gefahren des Rauchens zu verschleiern. [mehr...]
06.12.
12:30
Rätselhafte Fuchs-Katze auf Borneo entdeckt
Ein rätselhaftes Tier mit rotem Fell und buschigem Schwanz ist auf der asiatischen Insel Borneo in die Foto-Falle von Wissenschaftlern der Umweltstiftung WWF geraten. Möglicherweise ist ein neues Raubtier entdeckt worden. [mehr...]
06.12.
11:10
Bild: dpa
Ehestress lässt Wunden langsamer heilen
Ein Ehekrach belastet nicht nur das Gemüt, sondern auch das Immunsystem. So benötigen einfache Hautwunden nach einem halbstündigen Ehestreit einen Tag länger zum Heilen, wie US-Forscher nachgewiesen haben. [mehr...]
06.12.
10:30
oe1.ORF.at-Adventkalender zum Gedenkjahr 2005
Zum Gedenkjahr 2005 präsentiert oe1.ORF.at 24 Weihnachtserinnerungen an die Nachkriegszeit - ein Projekt in Kooperation mit der Dokumentation lebens-geschichtlicher Aufzeichnungen der Universität Wien. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
06.12.
10:10
Bild: APA
Altersleiden: Schlaf und Freunde schützen Frauen
Gesunder Schlaf und gute Freunde senken laut einer US-Studie bei älteren Frauen das Risiko von Osteoporose, Rheuma, Herzproblemen, Alzheimer und einer Reihe von Krebsarten. [mehr...]
06.12.
08:40
Modellfall für den Mars: Mikroben im ewigen Eis
US-Forscher haben Mikroben entdeckt, die im Eis Grönlands leben und munter Methan produzieren. Das Besondere daran: Lebewesen dieser Art könnten auch für die Methanvorkommen in der Marsatmosphäre verantwortlich sein. [mehr...]
06.12.
08:20
Europäischer Forschungsrat: Nowotny Vizechefin
Die Wiener Wissenschaftsforscherin Helga Nowotny ist zur Vizepräsidentin des 22 Mitglieder umfassenden wissenschaftlichen Beirats des neuen Europäischen Forschungsrats gewählt worden. [mehr...]
05.12.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick