neuere Stories
Körner-Preise an Jungforscher vergeben
45 junge Wissenschaftler und Künstler wurden am Freitag mit Preisen aus dem von Arbeiterkammer (AK) und Österreichischem Gewerkschaftsbund (ÖGB) initiierten Theodor Körner-Fonds ausgezeichnet.  [mehr...]
20.04.
14:30
Experte fordert eigenes Fach Mundmedizin
Zahnärzte sollen in Zukunft stärker auch als Mundmediziner tätig sein und damit ihrer Bezeichnung als Fachärzte für "Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde" besser gerecht werden. [mehr...]
20.04.
14:20
RFT empfiehlt Schwerpunkt Energieforschung
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) hat in seiner jüngsten Sitzung eine Empfehlung für das Energieforschungsprogramm von Infrastruktur- und Wirtschaftsministerium abgegeben. [mehr...]
20.04.
14:00
Bild: dpa
Norwegen will erster "Null-Emissions-Staat" werden
Norwegen setzt sich ehrgeizige Klimaschutz-Ziele: Bis 2020 will das Land seinen Ausstoß an Treibhausgasen um ein Drittel senken und bis 2050 eine Klimagas-Bilanz von Null erreichen. [mehr...]
20.04.
12:30
Bild: dpa
Papagei brachte autistischem Buben Worte bei
Ein Papagei hat in Großbritannien einem autistischen Buben die ersten Worte beigebracht. Der vierjährige Dylan litt unter schwersten Lernstörungen und produzierte bisher nur Geräsche. [mehr...]
20.04.
11:30
Forscher entdecken körpereigenen HIV-Blocker
Deutsche Forscher haben einen Stoff im Blut entdeckt, der HI-Viren hemmt. Er blockiert die Anlagerung der Viren an die Körperzellen, so dass sie nicht eindringen können - auch bei solchen, die bereits gegen Medikamente resistent geworden sind. [mehr...]
20.04.
10:50
Bild: dpa
Parkinson-Patienten sind öfter spielsüchtig
Parkinson-Kranke leiden nicht nur an Störungen der Körpermotorik, sondern unterliegen auch einem deutlich erhöhten Risiko, spielsüchtig zu werden. Darauf verweisen britische Neurologen in einem Fachartikel. [mehr...]
20.04.
09:10
Neusiedler See: Wasservögel eingetroffen
Im Nationalpark Neusiedler See ist der Frühling eingekehrt und mit ihm Tausende Wat- und Wasservögel. Auch alle Storchennester sind bereits besetzt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.04.
08:40
Verkehrsunfälle: Todesursache Nr. 1 für Jugendliche
Verkehrsunfälle entwickeln sich immer mehr zu einer Pandemie: Nicht AIDS, Malaria oder andere Krankheiten, sondern Straßenunfälle sind weltweit die Hauptursache für die Todesfälle von 15- bis 19-Jährigen. Junge Männer sind davon viel stärker betroffen als Frauen. [mehr...]
20.04.
08:30
Bild: APA
Neues Waffengesetz senkte Mordrate
Seit In-Kraft-Treten des strengeren Waffengesetzes 1997 ist die Zahl der Suizide und Morde mit Schusswaffen in Österreich deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine Studie österreichischer Forscher. [mehr...]
19.04.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick