neuere Stories
Bild: APA
Forschung: Gorbach will unter die Top Fünf Europas
Unter die Top Fünf Europas will Infrastrukturminister Hubert Gorbach (FPÖ) die österreichische Quote für Forschung und Entwicklung (F&E) bringen, denn "dort gehören wir hin". [mehr...]
21.03.
16:10
Die wunderbare Welt der Quanten
"Die Welt ist alles, was der Fall ist", sagt Ludwig Wittgenstein. "Und alles, was der Fall sein kann", ergänzt Anton Zeilinger. Der österreichische Quantenphysiker und science.ORF.at-Host hat den berühmten ersten Satz aus dem "Tractatus" zum letzten seines soeben erschienenen Buches gemacht: "Einsteins Schleier. Die neue Welt der Quantenphysik". In dieser Welt regieren nicht mehr Wirklichkeiten, sondern Wahrscheinlichkeiten. [mehr...]
21.03.
14:10
Bild: Photodisc
Antibiotika: Kein Schutz vor Herzinfarkt
Eine kurzzeitige Antibiotika-Therapie schützt akut gefährdete Herzpatienten nicht vor dem ersten oder einem weiteren Infarkt. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie, die am Wiener AKH durchgeführt wurde. [mehr...]
21.03.
14:10
"Neptun Wasserpreise" in Wien vergeben
Insgesamt 3.778 Projekte wurden für den "Neptun Wasserpreis 2003" im internationalen Jahr des Wassers eingereicht - am Donnerstagabend hat Umweltminister Josef Pröll die Auszeichnungen überreicht. Techniker, Naturschützer, Erfinder, Schulklassen, Gemeinden, Universitäten, Unternehmen und Künstler wurden mit Preisen bedacht. [mehr...]
21.03.
12:40
Bild: APA
Irak: Warnung vor Folgen brennender Ölquellen
Eines der ersten Ziele im Irak-Krieg ist es, die vermutlich brennenden Ölfelder im Süden des Landes unter Kontrolle zu bringen. Experten warnen vor den Umweltauswirkungen, sollten tatsächlich große Teile der Ölquellen in Brand gesteckt werden. [mehr...]
21.03.
12:20
Bild: APA
NS-Mediziner Gross: Ehrenkreuz wird aberkannt
Noch vor Ostern wird dem früheren NS-Mediziner Heinrich Gross voraussichtlich das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse aberkannt. 
[Mehr dazu in österreich.ORF.at]
21.03.
11:30
Depesche aus Al Hoceima
Arbeiten an dem Videoessay "Grenzen: Reisen an die Peripherie Europas" haben mich gegenwärtig nach Al Hoceima, eine abgelegene Küstenstadt des marokkanischen Rif, geführt. Mir war mehrmals abgeraten worden, mich just zu dem Zeitpunkt, da "es los geht", auf Recherche in ein islamisches Land zu begeben. [mehr...]
21.03.
11:20
Neuer Therapieansatz gegen Schuppenflechte
Einen neuen Therapieansatz gegen Erkrankungen wie Schuppenflechte haben deutsche Wissenschaftler gefunden: Sie haben eine von Bakterien produzierte Substanz entdeckt, die die Entzündungen stoppt. [mehr...]
21.03.
10:00
Wenn Mäuse hoppeln: Die Moleküle der Fortbewegung
Die Fortbewegung vieler Tiere einschließlich des Menschen basiert auf der Funktion von so genannten "Mustergeneratoren": Nervenzellen, die durch ihre rhythmische Entladung Laufen, Schwimmen u.v.a. ermöglichen. Wie das Ganze auf molekularer Ebene funktioniert, haben nun skandinavische Biomediziner herausgefunden: Mäuse, denen das entsprechende Gen gezielt aus ihrem Erbgut entfernt worden war, begannen wie Hasen zu hoppeln. [mehr...]
20.03.
18:30
Kosmische Strahlen als Detektor für Nuklearmaterial
Kosmische Strahlen könnten nach Ansicht amerikanischer Wissenschaftler dabei helfen, verstecktes Nuklearmaterial wie Uran aufzuspüren. Die Forscher haben einen Detektor entwickelt, der die Flugbahn der so genannten Myonen aufzeichnet. Diese exotischen Teilchen treffen ständig auf die Erde - und durchqueren dabei alle Materie auf so charakteristische Art und Weise, dass sich daraus 3-D-Bilder von Gegenständen - wie z.B. Strahlungsquellen - ableiten lassen. [mehr...]
20.03.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick