neuere Stories
Buch und Poster: Viel Geschichte auf wenig Raum
Es müssen nicht immer dicke Schmöker sein: Ein neues Buch zur Geschichte Europas kommt mit 55 Seiten aus, ein Poster zur Österreichs Historie mit einem Dreiviertel Quadratmeter. [mehr...]
13.10.
15:10
Neues Sehzentrum in Wien eröffnet
In Wien ist am Donnerstag ein neues Zentrum für Blinde und sehschwache Menschen eröffnet worden. Es bietet Vorträge, Schulungen und vor allem Hilfe.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.10.
14:00
Kometen sind "eisige Staubbälle"
Kometen sind einer aktuellen Studie zufolge staubiger als bisher angenommen. Das haben Auswertungen der Bilder von der inszenierten Kometenkollision "Deep Impact" ergeben. [mehr...]
13.10.
12:40
Ernst-Mach-Forum: Wo entsteht das Neue?
Das Ernst-Mach-Forum widmet sich am 18. Oktober 2005 dem Thema "Orte der Innovation in den Wissenschaften." Dabei wird unter anderem die gesellschaftliche Relevanz von Wissenschaftsinstitutionen und die Frage nach optimalen Strukturen für wissenschaftliche Innovationen diskutiert. [mehr...]
13.10.
11:20
Vogelgrippe: Ausbruch in Rumänien von EU bestätigt
Nach bisher negativen Testergebnissen hat die EU-Kommission den Nachweis der Vogelgrippe in Rumänien nun doch bestätigt und ein sofortiges Importverbot für alle Geflügelprodukte aus dem Land verhängt. [mehr...]
13.10.
09:10
Protein gegen Verkalkung entdeckt
Aachener Wissenschaftler haben ein Protein gefunden, das Verkalkungen im Körper verhindert. Das Protein Fetuin-A saugt im Blut entstehende Kalkpartikel wie ein Schwamm auf und macht sie wasserlöslich.  [mehr...]
13.10.
09:00
Germanistin: Deutsch noch immer männerzentriert
Die deutsche Sprache wird nach Ansicht der Geschäftsführerin der Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden, Karin Eichhoff-Cyrus, noch immer nicht geschlechtsneutral verwendet.  [mehr...]
13.10.
08:50
"Spam & Co": Wie sich neue Begriffe durchsetzen
"BSE-Krise", "Alcopops", "googeln" und "Ich-AG": Jedes Jahr bekommt unsere Sprache Zuwachs durch neue Begriffe. Französische Computerwissenschaftler haben nun ein Modell entwickelt, mit dem sich die Verbreitung völlig neuer Wörter nachvollziehen lässt.  [mehr...]
13.10.
08:20
Alter, vogelähnlicher Raubsaurier aufgetaucht
Einen mit 90 Millionen Jahren extrem alten, vogelähnlichen Raubsaurier haben Forscher in Argentinien entdeckt. Der Fund belegt, dass erste Vertreter der Fleisch fressenden, zweifüßigen Dromaeosaurier wesentlich früher lebten, als bislang angenommen. Der neue Saurier namens Buitreraptor gonzalezorum hatte in etwa die Größe eines Hahnes.  [mehr...]
13.10.
08:20
Knochenmarktransplantation wird sicherer
Bei manchen Formen von Blutkrebs ist eine Transplantation von Knochenmark oder von Blutzellen die einzige Chance auf Heilung. Am Wiener AKH wurde die Methode nun sicherer gemacht. [mehr...]
12.10.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick