neuere Stories
Bild: Barb Thomas
Eichhörnchen planen beim Nachwuchs voraus
Eichhörnchen bekommen mehr Nachwuchs, wenn sie in naher Zukunft ein größeres Nahrungsangebot erwarten. Die Tiere erkennen, wann bestimmte Bäume besonders viele Samen produzieren werden. [mehr...]
22.12.
11:50
Bild: AAAS/Science; Illustration: Carin L. Cain
Größter Dinosaurier Europas in Spanien entdeckt
Der bisher größte Dinosaurier Europas war bis zu 48 Tonnen schwer und vermutlich mehr als 30 Meter lang. Knochenreste des riesigen Pflanzenfressers haben Wissenschaftler in Spanien entdeckt. [mehr...]
22.12.
10:50
Top-Wissenschaft 2006: Beweis der Poincare-Vermutung
Im Jahr 2006 festigte sich die Meinung der Fachwelt, dass der Russe Grigori Perelman die "Poincare-Vermutung", seit rund 100 Jahren eines der größten Probleme der Mathematik, gelöst hat. Anlass für die Fachzeitschrift "Science", diese Errungenschaft als den wissenschaftlichen Durchbruch des Jahres zu feiern. [mehr...]
22.12.
08:30
Grippe-Pandemie könnte 62 Mio. Menschen töten
Eine schwere weltweite Grippewelle wie jene von 1918 könnte einer Studie zufolge 62 Millionen Menschen in einem Jahr das Leben kosten. Dabei kämen 96 Prozent der Betroffenen aus Entwicklungsländern. [mehr...]
22.12.
08:30
Bild: dpa
Milgram-Experiment virtuell wiederholt
Das legendäre Milgram-Experiment, bei dem Versuchspersonen andere Menschen scheinbar mit Stromstößen bestrafen und sogar töten sollten, wurde nun in der virtuellen Welt nachgestellt. [mehr...]
21.12.
15:50
Weihnachten - Zeit der Verletzungen
Der Advent ist leider oft eine buchstäblich brenzlige Zeit: Rund 1.000 verletzte "Christkindln" landeten im vergangenen Jahr im Spital - viele aufgrund von Verbrennungen und Verbrühungen. [mehr...]
21.12.
15:20
Schlechtes Webdesign steigert Blutdruck
Eine britische Studie kommt zu dem Ergebnis, dass schlecht designte Websites bei Internet-Nutzern für erhöhten Blutdruck und Wutausbrüche sorgen.  
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
21.12.
15:00
Bild: EPA
Mathematiker berechnen Fabelweltrekorde
100 Meter in 9,29 Sekunden? Frauen-Marathon in 2:06 Stunden? Fabelweltrekorde dieser Art sind nach Ansicht niederländischer Mathematiker möglich. Zumindest nach der so genannten Extremwerttheorie. [mehr...]
21.12.
13:30
Warum Merkurs Magnetfeld schwächelt
Jahrelang bereitete das äußerst schwache Magnetfeld des Planeten Merkur Physikern Kopfzerbrechen - es passte einfach nicht zur gängigen Theorie. Ein neues Modell füllt nun diese Erklärungslücke: In Merkurs flüssigem Inneren wird offenbar jener Dynamo abgeschirmt, der für die Entstehung des Magnetfelds verantwortlich ist. [mehr...]
21.12.
12:00
Bild: NASA
Antarktisches Ozonloch: Neue Ursache gefunden
Deutsche Forscher haben eine weitere Ursache für die Entstehung des Ozonlochs über der Antarktis entdeckt, das sich dort regelmäßig im Winter bildet: mangelnder Luftaustausch. [mehr...]
21.12.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick