neuere Stories
Bild: EPA
Familiengröße: Qualität wichtiger als Quantität
Evolutionsbiologen betrachten Fortpflanzung v.a. unter dem Aspekt der "Fitness" aller Beteiligten - auch bei Menschen. Laut einer neuen Studie geht ebenso bei ihnen Qualität vor Quantität. [mehr...]
26.12.
12:00
Eigenwillige Chemie bestimmt Schnee-Symmetrie
Ob tatsächlich kein Schneekristall dem anderen gleicht, ist noch nicht endgültig geklärt. Klar ist allerdings, worin die beeindruckende Symmetrie des gefrorenen Wassers ruht: Verantwortlich ist die eigenwillige Chemie von H2O. [mehr...]
26.12.
11:40
"Stille Nacht" entstand genau vor 190 Jahren
Der Hilfspriester Joseph Mohr schrieb den Text zum Weihnachtslied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" in Mariapfarr im Lungau im Jahr 1816 - also vor genau 190 Jahren. Der Liedtext spiegelt die Zeit seiner Entstehung wieder. [mehr...]
24.12.
11:00
US-Raumfähre "Discovery" ist gelandet
Die US-Raumfähre "Discovery" ist Freitagnacht (mitteleuropäischer Zeit) in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gelandet. 
[Mehr dazu in ORF.at]
23.12.
09:00
Neue Bücher zur Philosophie des Geistes
Wie kommt der Geist in die Materie? An dieser Frage arbeiten sich Neurobiologen und Philosophen seit Generationen ab. Zwei neue Bücher informieren über den aktuellen Stand der Diskussion. [mehr...]
22.12.
17:40
Bild: Photodisc
Studie: Filter entfernt Prionen aus dem Blut
Forscher haben ein neues Material gefunden, mit dem sich die Erreger mehrerer BSE-ähnlicher Hirnkrankheiten aus dem Blut herausfiltern lassen. Die Forscher testeten ihr Verfahren zunächst erfolgreich an Hamsterblut. [mehr...]
22.12.
17:40
Neuro-Beweise für "weibliche Geschwätzigkeit"?
Dass Frauen "geschwätzig" sind, ist ein gängiges Klischee. Die Neurobiologin und selbst ernannte Feministin Louann Brizendine behauptet, wissenschaftliche Erklärungen für dieses und ähnliche Stereotypen gefunden zu haben. "The Female Brain" heißt ihr Buch, das dieses Jahr in den Vereinigten Staaten erschienen ist. Dort wurde es bereits zum Bestseller und führte zu diversen medialen Kontroversen. [mehr...]
22.12.
17:10
Forscher filmten lebenden Riesentintenfisch
Japanischen Forschern ist es - offenbar weltweit zum ersten Mal - gelungen, einen lebenden Riesentintenfisch zu filmen. Sie fingen das sieben Meter lange Tier vor den Ogasawara-Inseln südlich von Tokio. [mehr...]
22.12.
15:10
Koalition: Rektorenchef kritisiert Themenfixierung
"Höchst bedauerlich" findet Rektorenchef Christoph Badelt, dass sich die Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP im Bereich Wissenschaft auf die Studiengebührenfrage zu reduzieren scheinen. [mehr...]
22.12.
14:30
Studie: Warum Chirurgen einfach schöner sind
Chirurgen sind größer und schöner als einfache Ärzte - meint man landläufig. Warum Chirurgen ihren Kollegen in der Erscheinung etwas voraushaben, sind Forscher nun nachgegangen. [mehr...]
22.12.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick