neuere Stories
Wiener Diabetologe Roden erhielt Novartis-Preis
Der Wiener Diabetologe Michael Roden hat für die Entdeckung der Bedeutung der Rolle von Fett und Fettsäuren für die Insulinresistenz in Leber, Muskeln und Gefäßen den Novartis Award erhalten. [mehr...]
10.09.
08:50
Die Entdeckung des genetischen Fingerabdrucks
Für die forensische Wissenschaft hat die Entdeckung eine Revolution ausgelöst: Vor genau 20 Jahren, am 10. September 1984 stolperten britische Wissenschaftler mehr oder minder zufällig über die Erkenntnis, dass sich Menschen möglicherweise mittels des Erbgutes eindeutig unterscheiden lassen könnten. Heute zählt der "genetische Fingerabdruck" zu den wichtigsten Werkzeugen der Ermittler. [mehr...]
10.09.
08:40
Bild: dpa
Studie: Artensterben löst Kettenreaktion aus
Das Aussterben von Tieren und Pflanzen setzt eine Kettenreaktion in Gang - und ist damit weitaus dramatischer als bisherige Prognosen vermuten lassen, wie ein internationales Forscherteam nun berichtet. [mehr...]
09.09.
20:00
Medizin-Studien: Journale wollen Offenlegung erzwingen
Mit einer gemeinsamen Initiative wollen zahlreiche hochrangige Fachzeitschriften künftig verhindern, dass unliebsame Ergebnisse medizinischer Studien in der Schublade verschwinden. Um dies zu erreichen, werden Journale wie das älteste Medizinblatt "The Lancet" die Ergebnisse von Studien mit Versuchspersonen nur noch dann begutachten und publizieren, wenn die Untersuchung bereits vor der Beteiligung der Probanden öffentlich registriert wurde. [mehr...]
09.09.
17:00
Hoffnung bei Tuberöser Sklerose: Ursache geklärt
Weltweit hat eines von 6.000 Neugeborenen eine Tuberöse Sklerose, bei der ständig neue Tumoren auftreten. Wiener Forscher haben jetzt die eigentliche Ursache für die Krankheit entdeckt. [mehr...]
09.09.
15:50
Weltweit fast eine Million Selbsttötungen pro Jahr
Rund eine Million Menschen sterben weltweit jedes Jahr durch Selbsttötung - mehr als durch Krieg und Mord zusammen. Darauf verwies die Weltgesundheitsorganisation (WHO).  [mehr...]
09.09.
14:20
Wodurch entstehen Eiszeiten?
Im Laufe der Erdgeschichte traten immer wieder Perioden auf, die von niedrigen Temperaturen, zunehmenden Niederschlägen und großflächigen Vereisungen geprägt waren. Diese Eis- oder Kaltzeiten gingen mit globalen klimatischen Veränderungen einher. Was aber löst eigentlich solche Änderungen aus? [mehr...]
09.09.
13:30
Lebensmittel verlieren an Nährwert
In 15 Jahren haben Obst, Gemüse und Weizen 50 Prozent ihrer Vitamine und Mineralstoffe verloren, ergab eine aktuelle italienische Studie. 
[Mehr dazu in help.ORF.at]
09.09.
12:50
Alkoholismus und Depression: Gleiches Gen beteiligt
An einigen Formen von Alkoholismus und Depressionen ist nach Erkenntnis von US-Forschern dasselbe Gen beteiligt. Die Genetiker identifizierten das Gen auf Chromosom 7 im menschlichen Erbgut. [mehr...]
09.09.
11:40
Nach dem Scheitern der Sonnenwindmission "Genesis"
Die NASA-Mission "Genesis" zum Einfangen des Sonnenwindes sollte ein weiterer Meilenstein der Weltraumforschung werden: wie die "Cassini"-Sonde, die in diesem Sommer atemberaubende Bilder vom Saturn lieferte, oder die beiden Mars-Roboter "Opportunity" und "Spirit", die seit Anfang des Jahres emsig auf dem Mars arbeiten. Stattdessen landet das Sonnenwind-Projekt nun in der Rubrik "spektakulär gescheitert". [mehr...]
09.09.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick