neuere Stories
Hahn: Kein ESO-Beitritt Österreichs
Aus dem von Astronomen erhofften Beitritt Österreichs zur Europäischen Südsternwarte (ESO) dürfte nichts werden. Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) möchte "unter diesen Bedingungen nicht beitreten". [mehr...]
27.09.
09:10
Das "Universum" feiert 20. Geburtstag
Eine der beliebtesten Fernsehsendungen der Österreicher wurde im ORF vor 20 Jahren das erste Mal ausgestrahlt. Heute ist "Universum" eine international anerkannte Marke und steht für höchste Qualität im Naturfilm. 1.282 Dokumentationen oder fast 60.000 Filmminuten wurden im Rahmen der "Universum"-Sendereihe im Hauptabendprogramm ausgestrahlt. Gesehen wurden sie von insgesamt knapp 1,2 Milliarden Menschen. [mehr...]
27.09.
08:20
Elite-Uni: Professorenstellen ausgeschrieben
Die geplante Elite-Uni in Maria Gugging, das Institute of Science and Technology Austria, hat nun erste Professorenstellen per Inserat ausgeschrieben - in "Nature", "Science" sowie der Zeitung "Die Zeit". [mehr...]
26.09.
17:30
Umweltkatastrophe am Dreischluchtendamm?
Chinesische Experten haben vor einer ökologischen Katastrophe am Dreischluchtenstaudamm gewarnt, wenn nicht umgehend Schutzmaßnahmen ergriffen würden. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, werden nun allmählich die Schäden sichtbar, die das weltgrößte Wasserkraftprojekt verursacht hat. [mehr...]
26.09.
15:50
Boltzmann-Preis für Peter Rabl
Der Ludwig-Boltzmann-Preis, eine wichtige Auszeichnung für Nachwuchsforscher auf dem Gebiet der Physik, geht an den Quantenphysiker Peter Rabl. 
[Mehr dazu in futurezone.orf.at]
26.09.
14:30
Forscher züchten durchsichtige Frösche
Japanische Forscher haben durchsichtige Frösche gezüchtet, um Krankheiten wie Krebs am lebenden Objekt studieren zu können. Die Frösche seien die ersten ihrer Art, sagte Professor Masayuki Sumida von der Universität Hiroshima. Bisher gebe es keine transparenten vierbeinigen Lebewesen. [mehr...]
26.09.
14:20
Nanotechnologie: Revolution oder Risiko?
Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, man erhofft sich viel für so unterschiedliche Bereiche wie Medikamente oder Kunststoffe. Die Erwartungen sind groß, ebenso die Unsicherheit. [mehr...]
26.09.
13:00
Bild: dpa
Märchen als "Superdoping" für Kindergehirne
Sie galten lange Zeit als grausam und moralsauer, doch inzwischen sind alte Volksmärchen wieder beliebt. "In einer immer komplizierter werdenden Welt sind die Märchen wie ein Mikrokosmos", so Heinz Rölleke. [mehr...]
26.09.
11:30
Weiterbildung: 58 Prozent kaum interessiert
58 Prozent der Österreicher haben kaum Interesse an beruflicher Weiterbildung, nicht einmal drei von zehn haben in den vergangenen zwei Jahren einen Kurs besucht. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.09.
11:00
Stammzellen verhindern Evolution im Körper
Die Zellen unseres Körpers vermehren sich nicht durch einfaches Kopieren alter Zellen, sondern aus einer kleinen Anzahl von Stammzellen. Der Grund: Das verhindert gefährliche Mutationen. [mehr...]
26.09.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick