neuere Stories

SARS: Hinweise auf Coronavirus mehren sich
Ärzte aus Hamburg und Frankfurt haben die Erkenntnisse amerikanischer Wissenschaftler bestätigt, dass es sich bei dem Erreger der rätselhaften Lungenentzündung SARS um eine genetisch veränderte, neue Variante des gewöhnlichen Erkältungsvirus handeln könnte. [mehr...]
26.03.
14:00
Anti-Aging boomt weiter, Warnungen boomen auch
Alt werden und dabei jung aussehen - mit diesem Versprechen ist Anti-Aging zu einem boomenden Wirtschaftsfaktor geworden. Während Fachleute vor den Folgen ästhetischer Medizin warnen, werden die kosmetischen Tricks zur Erlangung scheinbar ewiger Jugend immer variantenreicher. [mehr...]
26.03.
14:00

TU-Streitgespräch zum Thema "EU-Erweiterung"
Am Donnerstag (27. März) werden die "Streitgespräche" an der TU Wien fortgesetzt: Die Teilnehmer diskutieren über das Thema "EU-Erweiterung oder die intellektuelle Renaissance Zentraleuropas". [mehr...]
26.03.
13:30
Bild: Photodisc
Experiment: Wie das Ammoniak in die Ursuppe kam
Ammoniak hat bei der Entstehung von Leben vermutlich eine große Rolle gespielt. Wie das Gas einst in die "Ursuppe" gelangt ist, haben nun deutsche Forscher mit Hilfe eines Experimentes genauer untersucht. [mehr...]
26.03.
12:10
Bild: Photodisc
Risikotest vor Organtransplantationen entwickelt
Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der vor einer Organtransplantation das Risiko einer Abstoßung ermittelt werden kann. Ein Eiweißstoff im Blut gibt demnach Hinweise auf die Reaktion des Immunsystems. [mehr...]
26.03.
10:00
Ursprung der Landpflanzen: Schlüsselereignis entdeckt?
Dass sich die heutigen Landpflanzen aus algenartigen Vorfahren entwickelt haben, ist weithin bekannt. Wie und vor allem warum die Pflanzen das Land eroberten, gibt hingegen noch Anlass zu Spekulationen. Amerikanische Paläontologen meinen die Ursache für die Eroberung der Kontinente gefunden zu haben: Die Fähigkeit, Holzstoff in den Zellwänden zu bilden. [mehr...]
25.03.
18:00
Bild: Photodisc
VCÖ startet Kampagne für ein Lärmschutzgesetz
4,8 Millionen Österreicher wohnen in Gegenden, in denen der Verkehrslärm über den Richtwerten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sammelt deshalb ab sofort Unterschriften für ein Lärmschutzgesetz. [mehr...]
25.03.
17:30
Kuriosum: Zebrafink ist halb Männchen, halb Weibchen
Das biologische Kuriositätenkabinett ist um ein neues und besonders reizvolles Fundstück reicher: An einer amerikanischen Universität wurde ein Vogel gefunden, der beide Geschlechter in sich vereint. Seine linke Körperhälfte ist weiblich, die rechte Hälfte hingegen männlich. Der kuriose Fund hat überdies weitreichende Konsequenzen auf die Theorie der Sexualentwicklung. [mehr...]
25.03.
17:10
Bild: Photodisc
Lichtsignal macht Moleküle zu Krebskillern
Chemiker haben einen neuen Ansatz zur zielgerichteten Bekämpfung von Krebszellen entwickelt: Moleküle, die die DNA-Replikation einer Zelle verhindern und durch Lichtsignale aktiviert werden können. [mehr...]
25.03.
16:10
Bild: Photodisc
EU benötigt 500.000 zusätzliche Forscher
In der Europäischen Union werden geschätzte 500.000 zusätzliche Forscher benötigt, um das Ziel einer durchschnittlichen europäischen Forschungsquote von drei Prozent bis 2010 zu erreichen. [mehr...]
25.03.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick