neuere Stories
Technologiezentrum Tulln eröffnet
In Tulln ist am Freitag das neue Technologiezentrum Tulln (TZT) eröffnet worden. Dort sollen sich Firmen ansiedeln, die eng mit der benachbarten Fachhochschule und dem Forschungszentrum für Agrar-Biotechnologie kooperieren. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.12.
14:50
Fingerabdruck verrät Diabetesrisiko
Der menschliche Fingerabdruck verrät noch mehr als bisher gedacht: Laut US-Forschern gibt er Hinweise auf das Leben vor unserer Geburt - und kann sogar das individuelle Diabetesrisiko anzeigen. [mehr...]
02.12.
13:40
Risikofaktoren für Erkrankung nach Trauma entdeckt
Wer anderen Menschen feindselig gesinnt ist und nur geringes Vertrauen in die eigenen Potenziale und Fähigkeiten hat, ist besonders gefährdet, eine posttraumatische Belastungsstörung zu erleiden. [mehr...]
02.12.
11:50
"Pille danach" bleibt in Österreich rezeptpflichtig
Die "Pille danach", ein Levonorgestrel-Präparat für die Einnahme bis spätestens 72 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr, bleibt vorerst in Österreich rezeptpflichtig. [mehr...]
02.12.
11:10
Weißer Zwerg tickt exakter als Atomuhr
Ein 400 Millionen Jahre alter Sternenrest ist laut texanischen Astronomen die genaueste Uhr des Universums. Der so genannte Weiße Zwerg im Sternbild Kleiner Löwe sendet regelmäßige Lichtpulse aus. [mehr...]
02.12.
11:00
"Hubble": Detailreichstes Bild einer Supernova
Das "Hubble"-Weltraumteleskop hat das bisher detailreichste Bild einer Supernova-Explosionswolke im Sternbild Stier aufgenommen. Dieser so genannte Krebsnebel ist vor rund tausend Jahren durch eine gewaltige Sternenexplosion entstanden. [mehr...]
02.12.
10:40
Urvogel hatte Füße wie ein Dinosaurier
Der Urvogel Archaeopteryx hatte laut deutschen Forschern dinosaurierähnliche Füße. Der älteste bekannte Vogel unterscheidet sich damit deutlicher von seinen heute lebenden Verwandten als bisher angenommen. [mehr...]
02.12.
09:10
Innsbruck: Ausleseverfahren für Psychologie
Für Innsbrucker Psychologie-Studenten wird es ein Ausleseverfahren geben. In Biologie und Pharmazie wurde ein solches Verfahren noch einmal abgewendet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.12.
08:50
Geisteswissenschaft: Standortsuche per Manifest
Welche Stellung haben die Geisteswissenschaften in der modernen Welt und welche sollten sie haben? Dieser Frage widmet sich ein von fünf Forschern verfasstes "Manifest", das seit seiner Präsentation vor wenigen Tagen im deutschen Feuilleton für Aufregung sorgt. Hauptpunkt der Kritik: Die zentrale Stellung der Geisteswissenschaften sei eine Anmaßung, Konkretisierungen ihrer Leistungsfähigkeit bleiben aus. [mehr...]
02.12.
08:30
Fünfter Band der heimischen Philosophiegeschichte
Mittwochabend wurde der fünfte Band der groß angelegten Philosophiegeschichte Österreichs in Wien präsentiert. Er behandelt die Jahre 1920 bis 1951 - eine in jeder Hinsicht bewegte Epoche. [mehr...]
01.12.
18:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick