neuere Stories
Ärztekammer: Legasthenie-Brillen meist nutzlos
Die Wiener Ärztekammer warnt vor falscher Behandlung von Legasthenie bei Kindern. Einige Optiker, so die Ärzte, böten teure Spezialbrillen an, die nicht nur nutzlos, sondern sogar schädlich sein können.  [mehr...]
03.11.
14:20
Schmerztag: Ursachen und Therapie im Fokus
Zirka 1,5 Millionen Menschen leiden in Österreich an Schmerzen. Jeder 5. Österreicher ist davon betroffen. Der 1. Wiener Schmerztag will umfassend über Schmerzentstehung und Behandlung informieren. [mehr...]
03.11.
14:00
Androgen-Blocker hilft Prostatakarzinom-Patienten
Werden Patienten mit einem fortgeschrittenen Prostatakarzinom mit einem Hemmstoff der männlichen Geschlechtshormone (Androgene) behandelt, sinkt die Sterblichkeit der Betroffenen um 35 Prozent. [mehr...]
03.11.
13:00
eLearning: Tagung zu Forschung und Rechtsfragen
Forschungsvorhaben zu eLearning bzw. "Blended Learning", also der Mischform zwischen eLearning und persönlicher Anwesenheit, und Rechtsfragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Uni Wien. [mehr...]
03.11.
12:20
Forscher beobachteten Schimmer der ersten Sterne
Ein amerikanisches Astronomenteam hat nach eigener Darstellung das Schimmern der ersten Sterne aus der allgegenwärtigen Infrarot-Hintergrundstrahlung im Universum herausgefiltert. [mehr...]
03.11.
11:30
Samenspender mit Online-DNA-Test ausgeforscht
Im Zeitalter des Internets wird es für Samenspender schwierig, anonym zu bleiben: Ein mit gespendetem Samen gezeugter 15-Jähriger schaffte es erstmals, durch einen Online-DNA-Tests und eine Recherche im weltweiten Datennetz seinen biologischen Vater ausfindig zu machen. [mehr...]
03.11.
11:10
US-Forscher entwickelten Gerät für AIDS-Schnelltest
US-Forscher haben ein Gerät entwickelt, das die Immunschwächekrankheit AIDS in Sekundenschnelle feststellen kann. Bisher ist für einen solchen Nachweis eine etwa einwöchige Laborprozedur erforderlich. [mehr...]
03.11.
08:50
Podcasts erobern die Wissenschaft
Seit einigen Monaten sorgen "Podcasts" für Furore: Audiodateien, die von jedermann mit einfachen Mitteln erstellt und via tragbare Abspielgeräte überall gehört werden können. Nachdem es anfangs vor allem Privatpersonen waren, die Sendungen im neuen Format produzierten, springen nun immer mehr große Medien auf. Auch wissenschaftliche Journale bieten zunehmend "digitales Radio" an - so etwa "Nature" und das "New England Journal of Medicine". [mehr...]
03.11.
08:30
Gedenken an Hilfsaktion der Schweiz nach 1945
Nach 1945 hat die Schweiz eine Hilfsaktion für rund 10.000 Kinder verschiedenster Nationen gestartet. Ihnen wurde zumindest für kurze Zeit ein Aufenthalt in einer heilen, vom Krieg unversehrten Welt ermöglicht. Am 3. November treten ehemalige "Schweizerkinder" aus Österreich die Zugsreise nach Bern an, um im Rahmen einer Festveranstaltung dieser für viele Kinder lebensrettenden Initiativen und prägenden Erlebnisse zu gedenken. [mehr...]
02.11.
20:50
Zervixkarzinom: Impfung schützt zu 100 Prozent
Gebärmutterhalskrebs wird in vielen Fällen durch Infektionen mit Humanen Papilloma-Viren ausgelöst. Ein neuer Impfstoff soll nun einen hundertprozentigen Schutz vor den Erregern bieten. [mehr...]
02.11.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick