neuere Stories
EU: Große Differenzen bei Urlaub und Arbeitszeit
Die Arbeitnehmer in den 27 EU-Staaten sind noch weit von einheitlichen Arbeits- und Urlaubszeiten entfernt: Die Esten arbeiten am meisten und haben zudem am wenigsten Urlaub. [mehr...]
20.07.
15:00
Bild: Lancet
Franzose führt normales Leben mit Mini-Gehirn
Ein Franzose, der mit einem winzigen Gehirn ein nahezu normales Leben führt, hat seine Ärzte in Erstaunen versetzt. Der Mann sei ins Krankenhaus gekommen, weil sich sein linkes Bein schwach angefühlt habe. [mehr...]
20.07.
13:20
Minimond: 60. Trabant des Saturns entdeckt
Die NASA-Raumsonde "Cassini" hat einen weiteren Mond des Ringplaneten Saturn entdeckt. Der winzige Trabant hat nur rund zwei Kilometer Durchmesser und umkreist den zweitgrößten Planeten unseres Sonnensystems in einem Abstand von 197.700 Kilometern - das ist etwa die Hälfte der Entfernung unseres Mondes von der Erde. [mehr...]
20.07.
12:20
Bild: APA
Geburtenrate wieder so niedrig wie vor Kindergeld
Der Anstieg der Fertilitätsrate nach Einführung des Kindergeldes im Jahr 2002 war nur ein kurzfristiges Phänomen. Der "Bonus" an mehr geborenen Kindern scheint nun wieder verbraucht zu sein. [mehr...]
20.07.
11:30
Kostbarer Schatz der Wikinger entdeckt
Ein kostbarer Schatz der Wikinger ist in England geborgen geworden. Zu dem nahe Harrogate in der Provinz Yorkshire entdeckten Schatz gehören 617 Silbermünzen, ein Silberbehälter und ein goldener Armring. [mehr...]
20.07.
09:30
Drei Gene identifiziert, die HIV-resistent machen
Ein Schweizer Forschungsteam hat drei Gene identifiziert, die eine höhere HIV-Resistenz verleihen. Sie hoffen, damit irgendwann einen Impfstoff im Kampf gegen AIDS entwickeln zu können. [mehr...]
20.07.
08:30
Forscher entlocken Halbleitern ihre Geheimnisse
Forscher von der Uni Graz und der Montan-Uni Leoben nehmen organische Halbleiter unter die Lupe. Das Material, das sie untersuchen, könnte eine wichtige Rolle in zukünftigen Lichttechnologien spielen. [mehr...]
19.07.
20:20
Computer setzt "Dame"-Spiel schachmatt
Kanadische Wissenschaftler haben ein "Dame"-Programm entwickelt, das nicht zu besiegen ist. Dafür mussten 50 Computer über 18 Jahre lang Spielzüge berechnen. Das "Dame"-Spiel gilt somit als gelöst. [mehr...]
19.07.
20:00
Sportwissenschaftler: "Doping macht abhängig"
"Doping macht abhängig" - das sagt Fritz Sörgel, ein deutscher Sportwissenschaftler. Eine Harvard-Studie habe belegt, dass zehn Prozent der Anabolika-Konsumenten später von harten Drogen abhängig werden. [mehr...]
19.07.
17:30
Grazer entwickelten berührungslose Messmethoden
Forscher der technischen Universität Graz haben eine Messmethode für die Industrie entwickelt, die Materialien während des industriellen Prozesses analysiert, ohne mit diesen in Berührung zu kommen. [mehr...]
19.07.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick