neuere Stories
Der "alte Mann aus dem Tschad" war ein Mensch
Rund sieben Millionen Jahre alte Fossilien aus dem Tschad stammen vom ältesten bekannten Vorfahr des Menschen. Neue Untersuchungen der Fossilien sowie weitere Knochenfunde bestätigen, dass der "alte Mann aus dem Tschad" tatsächlich eher den frühen Menschen ähnelte als den afrikanischen Menschenaffen. [mehr...]
07.04.
08:30
Kopfrechnen: Neuer Rekord im Wurzelziehen
Ein französischer Informatik-Student hat einen neuen Rekord im Kopfrechnen aufgestellt. Der 24-jährige Alexis Lemaire rechnete in weniger als 50 Minuten die 13. Wurzel aus einer zufällig gewählten 200-stelligen Zahl aus. [mehr...]
06.04.
17:30
Impfung per Nasenspray oder Joghurt
Neue Wege beschreiten Wissenschaftler bei der Verabreichung von Impfstoffen: Nach den "Impf-Bananen" sollen in Zukunft auch per Nasenspray oder Joghurt verbreichte Vakzine verstärkt eingesetzt werden. [mehr...]
06.04.
16:20
Frauengesundheit: Lungenkrebs immer häufiger
Immer mehr Frauen in Österreich erkranken und sterben an Lungenkrebs. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des am Mittwoch in Wien präsentierten Frauengesundheitsberichts 2005. [mehr...]
06.04.
14:30
Pädagogische Bücher: Vom Elend einer literarischen Gattung
"Wissen ist Macht": Mit diesem Satz von Francis Bacon beginnt das Projekt der Moderne. Wissenschaftliches Wissen und die ihm angeschlossenen Technologien ersetzen seitdem auf allen Ebenen die traditionellen Instanzen der Weltdeutung und Weltbewältigung: Religionen, Kulte, Mysterien, Mythen, Magien und Ideologien. In keinen Bereich des Lebens wurde seit der Entwicklung moderner Gesellschaften so viel Hoffnung gesetzt wie in den der Bildung. [mehr...]
06.04.
14:30
Bild: www.staatsvertrag.at
Online-Ausstellung: Ungehörtes zum Staatsvertrag
Vor 50 Jahren wurde der Staatsvertrag unterzeichnet. Die Österreichische Mediathek geht aus diesem Anlass der Frage nach, "wie der Staatsvertrag klingt", und präsentiert unter eine virtuelle Schau, in deren Mittelpunkt die Töne stehen. Mit teilweise unveröffentlichtem Video- und Tonmaterial aus Politik, Alltag und Kultur soll das Lebensgefühl des ersten Nachkriegsjahrzehnts wieder lebendig werden. [mehr...]
06.04.
13:00
Auch Japan will auf den Mond
Japan will einen bemannten eigenen Raumgleiter entwickeln, der auch zum Mond fliegen soll. Vor Entwicklung einer Raumfähre soll eine Versorgungskapsel zur Internationalen Raumstation geschickt werden. [mehr...]
06.04.
12:10
Meeresspiegel könnte pro Jahr 25 Millimeter steigen
Deutsche Klimaforscher fürchten einen starken Anstieg des Meeresspiegels vor Europa und Nordamerika. Statt wie derzeit um drei Millimeter könne der Nordatlantik um bis zu 25 Millimeter pro Jahr steigen. [mehr...]
06.04.
11:20
EU-Kommission will Telekom-Forschung fördern
Europäische Kommission will künftig deutlich mehr Geld für die Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik bereitstellen, um damit eine Zukunftsbranche in Europa weiter voranzubringen. [mehr...]
06.04.
11:00
Mars-Roboter bleiben bis Herbst 2006 im Einsatz
Die NASA hat die Mission der Mars-Roboter "Spirit" und "Opportunity" bis September 2006 verlängert. Die beiden solargetriebenen Sonden funktionieren entgegen den ursprünglichen Erwartungen noch immer. [mehr...]
06.04.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick