neuere Stories
Massen-Selektion für Medizinstudium am Freitag
Am Freitag (7. Juli) entscheidet sich in Wien und Innsbruck beim Eignungstest für das Medizinstudium (EMS), wer für einen der Studienplätze an den beiden Unis zugelassen wird. [mehr...]
03.07.
11:10
Deutschland: Schulfach "Nationalsozialismus"
Der Zentralrat der Juden in Deutschland plädiert für die Einführung eines eigenen Schulfachs zum Nationalsozialismus. Derzeit gebe es an den Schulen erhebliche historische Wissenslücken. [mehr...]
03.07.
09:30
"Discovery"-Start erneut verschoben
Der Start der US-Raumfähre "Discovery" wurde am Wochenende wegen Schlechtwetters zweimal verschoben. Der nächste mögliche Termin ist nun der Dienstag. 
[Mehr dazu in ORF.at]
03.07.
08:30
Thermik hält Wolken am Himmel
Es ist die Thermik, welche die Wolken am Himmel hält. Die Wassertröpfchen bleiben solange hoch in der Luft, als die thermischen Aufwinde stärker sind als die Schwerkraft, die auf die Wassertröpfchen wirkt. Kehrt sich das Verhältnis um, dann fallen sie tatsächlich vom Himmel: nämlich als Regen. [mehr...]
03.07.
08:00
Bild: NASA
Rendezvous von Wirbelstürmen auf dem Jupiter
Eine Art Wirbelsturm-Rendezvous erwarten Astronomen für den 4. Juli auf dem größten Planeten unseres Sonnensystems. Noch ist allerdings offen, wie der Paarlauf der Stürme auf dem Jupiter ausgehen wird. [mehr...]
30.06.
16:10
Irak & Co: Massive Probleme der arabischen Forschung
Die Wissenschaft im arabischen Raum ist mit Schwierigkeiten aller Arten konfrontiert: von der Unterfinanzierung der Forschungsprogramme bis zur körperlichen Bedrohung der Akademiker. Alleine in den Wirren des Irak-Krieges dürften nach Schätzungen bisher mehrere hundert getötet worden sein. Es gibt aber auch hoffnungsfrohe Nachrichten. Vor wenigen Tagen wurde das neue, panarabische Forschungsprogramm "Isdihar" etabliert - und das steht übersetzt für "Wohlstand". [mehr...]
30.06.
16:10

Ozonschicht über Antarktis erst 2068 regeneriert
Das Ozonloch über der Antarktis wird US-Forschern zufolge länger bestehen als bisher angenommen. Demnach wird sich die Ozonschicht über dem Südpol frühestens im Jahr 2068 regeneriert haben. [mehr...]
30.06.
15:30
Frage des Monats: Schwerkraft als Energiequelle?
Können wir die Schwerkraft als Energiequelle nutzen, wurde im Rahmen der Initiative "Innovatives Österreich" gefragt. Man muss sie nur zu nutzen wissen, sagen zwei Physiker. [mehr...]
30.06.
15:00
Ethisch unbedenkliche Stammzellenquelle vorgestellt
Mediziner setzen in die Stammzelltherapie große Hoffnungen. Mit ihr sollen in Zukunft Krankheiten wie Parkinson, Leukämie und Diabetes behandelt werden. Einziger Schönheitsfehler daran: Um die dafür notwendigen Stammzellen gewinnen zu können, müssen Embryonen zerstört werden. Italienische Forscher haben nun eine Alternative zu dieser herkömmlichen Methode vorgestellt: Sie gewannen embryonale Stammzellen aus unbefruchteten menschlichen Eizellen. [mehr...]
30.06.
14:40
Vereinsgründung "Researchers without Borders"
Hoch qualifizierten Wissenschaftlern und Ingenieuren unter Asylanten und Immigranten soll nun im Rahmen eines neuen Projekts geholfen werden: In Wien wird der Verein "Researchers without Borders" gegründet. [mehr...]
30.06.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick