neuere Stories
"Woche des Gehirns" 2005
In der Woche vom 14.- 18. März wird weltweit unter den Auspizien der "DANA Alliance" die "Woche des Gehirns" ("Brain Awareness Week") durchgeführt. Auch in Salzburg und Wien gibt es dazu Veranstaltungen. [mehr...]
14.03.
15:10
"Drittes Reich": Atomwaffentests vor Kriegsende?
Schon vor seiner Präsentation hat das Buch "Hitlers Bombe" für Aufsehen gesorgt: Der Berliner Historiker Rainer Karlsch hat neue Indizien dafür gesammelt, dass das Dritte Reich kurz vor Kriegsende Atomwaffen getestet hat. Am Wochenende wird sich die Historiker-Zunft in Wien treffen, um die neuen Beweise zu diskutieren. Und auch hier zu Lande könnte es laut einer jüngst erschienen Publikation ähnliche Experimente gegeben haben - bereits 1941, für eine Art Wasserstoffbombe. [mehr...]
14.03.
13:50
Satelliten-Navigation schon bald unnötig?
Während die Verwirklichung der europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo durch den Start des ersten Testsatelliten näherrückt, sind bereits Alternativen in Entwicklung, die ohne Satellitenunterstützung auskommen. [mehr...]
14.03.
13:40
China testet AIDS-Impfstoff am Menschen
Im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit AIDS hat China nach eigenen Angabe mit Impfstofftests an Menschen begonnen. Als erstem Kandidaten sei einem 20-Jährigen der Impfstoff verabreicht worden. [mehr...]
14.03.
12:40
"Intelligente" Autos auf dem Vormarsch
Die Elektronik in modernen Autos nimmt zu: So steckt etwa im 7er-BMW laut Konzernchef Helmut Panke mehr Technik als für den ersten Mondflug gebraucht wurde. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
14.03.
12:30
Archäologen enthüllen "historischen Korruptionsfall"
Einen historischen Korruptionsfall wollen tschechische Archäologen aufgedeckt haben. Die Forscher hätten in Fundamenten eines 500 Jahren alten Hauses in Tabor (Südböhmen) etwa 4.000 Münzen entdeckt. [mehr...]
14.03.
11:40
Schöpfer von "Dolly" verteidigt Forschung
Der Schöpfer des Klon-Schafs "Dolly", der britische Wissenschaftler Ian Wilmut (60), hat seine bahnbrechenden Experimente auf dem Gebiet der Genforschung verteidigt.  [mehr...]
14.03.
11:20
WWF: Himalaya-Gletscher könnten schmelzen
Die Umweltschutzorganisation WWF hat vor einem Schmelzen der Gletscher im Himalaya gewarnt. Die globale Erwärmung beschleunige deren Rückgang auf zehn bis 15 Meter pro Jahr. [mehr...]
14.03.
10:20
Neues Merkmal für Krebszellen entdeckt
Spanische Wissenschaftler haben gemeinsam mit Experten des Instituts für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien ein neues - so genanntes epigenetisches - Merkmal von Krebszellen entdeckt. [mehr...]
14.03.
09:30
Wie entsteht biologische Komplexität?
Was unterscheidet Homo sapiens von einfacher organisierten Lebewesen? Entgegen früheren Annahmen ist es nicht die Zahl der Gene, die Verwaltung der Erbfaktoren, die den Menschen zum Menschen macht. [mehr...]
14.03.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick