neuere Stories
Bild: dpa
Papagei brachte autistischem Buben Worte bei
Ein Papagei hat in Großbritannien einem autistischen Buben die ersten Worte beigebracht. Der vierjährige Dylan litt unter schwersten Lernstörungen und produzierte bisher nur Geräsche. [mehr...]
20.04.
11:30
Forscher entdecken körpereigenen HIV-Blocker
Deutsche Forscher haben einen Stoff im Blut entdeckt, der HI-Viren hemmt. Er blockiert die Anlagerung der Viren an die Körperzellen, so dass sie nicht eindringen können - auch bei solchen, die bereits gegen Medikamente resistent geworden sind. [mehr...]
20.04.
10:50
Bild: dpa
Parkinson-Patienten sind öfter spielsüchtig
Parkinson-Kranke leiden nicht nur an Störungen der Körpermotorik, sondern unterliegen auch einem deutlich erhöhten Risiko, spielsüchtig zu werden. Darauf verweisen britische Neurologen in einem Fachartikel. [mehr...]
20.04.
09:10
Neusiedler See: Wasservögel eingetroffen
Im Nationalpark Neusiedler See ist der Frühling eingekehrt und mit ihm Tausende Wat- und Wasservögel. Auch alle Storchennester sind bereits besetzt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.04.
08:40
Verkehrsunfälle: Todesursache Nr. 1 für Jugendliche
Verkehrsunfälle entwickeln sich immer mehr zu einer Pandemie: Nicht AIDS, Malaria oder andere Krankheiten, sondern Straßenunfälle sind weltweit die Hauptursache für die Todesfälle von 15- bis 19-Jährigen. Junge Männer sind davon viel stärker betroffen als Frauen. [mehr...]
20.04.
08:30
Bild: APA
Neues Waffengesetz senkte Mordrate
Seit In-Kraft-Treten des strengeren Waffengesetzes 1997 ist die Zahl der Suizide und Morde mit Schusswaffen in Österreich deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine Studie österreichischer Forscher. [mehr...]
19.04.
17:30
Bild: Youra Taroyan et al/SOHO
Magnetfelder der Sonne spielen "Himmelsmusik"
Die Sonne erzeugt eine Art himmlische Musik. Die Schleifen des solaren Magnetfelds verhalten sich nach Beobachtung von Astronomen ähnlich wie ein Instrument. Nun wurde eine erste Aufnahme präsentiert. [mehr...]
19.04.
15:00
385 Mio. Jahre: Fossilien des ältesten Baums entdeckt
Paläobotaniker haben die Fossilien des ältesten bisher bekannten Baums entdeckt. Das rund 385 Millionen Jahre alte Exemplar ist vollständig erhalten und dürfte ausgesehen haben wie heutige Palmen.  [mehr...]
19.04.
15:00
Verlängerte Ruhezeit des Herzens kann tödlich sein
Eine Ursache für den plötzlichen Herztod ist eine verlängerte Ruhezeit des Herzschlags. Weil man diesen Risikofaktor aber nur durch ein genaues EKG feststellen kann, bleibt er meist unerkannt. [mehr...]
19.04.
14:30
Bild: dpa
Wie Heuschrecken-Männchen eine Partnerin finden
Welche Register Heuschrecken-Männchen bei der Balz ziehen, um ausgewählten Weibchen zu imponieren, war Thema der Karl von Frisch-Vortragsreihe an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
19.04.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick