neuere Stories
Bereits knapp 9.000 Akademiker arbeitslos
Die Zahl der arbeitslosen Akademiker ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Waren 1994 im Jahresschnitt 5.603 Akademiker auf Arbeitssuche, so sind es nun knapp 9.000. [mehr...]
12.05.
14:20
Podiumsdiskussion: "Arbeitszeit für die Schule"
Wie viele Stunden sollten Schüler pro Woche arbeiten? Dieser Frage widmet sich eine Podiumsdiskussion im ORF-KulturCafe mit Bildungsexperten, Lehrern und Eltern. [mehr...]
12.05.
12:40
Rückschläge bei Vogelgrippe-Forschung befürchtet
Im Kampf gegen die Vogelgrippe sehen Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Probleme, weil betroffene Länder die Herausgabe von Virenproben und Informationen verweigern. [mehr...]
12.05.
12:20
Neuer Wirkstoff hält das Gehirn auf Trab
Ein neuer Wirkstoff kann die Hirnleistung steigern und auch Probanden unter Schlafentzug geistig hellwach halten. Das hat zumindest eine Studie mit 16 Teilnehmern an der britischen Universität von Surrey ergeben. [mehr...]
12.05.
09:00
Würfelquallen: Getrübter Sehsinn trotz 24 Augen
Würfelquallen haben mehr zu bieten, als ihr eher unansehnliches Äußeres vermuten ließe: Die Cubozoa verfügen über einen ausgeprägten Sehsinn, dem nun schwedische Forscher auf den Grund gingen. Sie entdeckten ein komplexes Linsen- und Netzhautsystem. Wozu es dient, bleibt aber ungeklärt. Denn die Linsen könnten zwar komplexe Bilder produzieren. Jedoch stimmt der Abstand zwischen Linse und Netzhaut nicht, weshalb nur unscharfe Bilder entstehen. Und zur zentralen Auswertung ihrer "Panoramaaufnahmen" fehlt den Quallen das Gehirn. [mehr...]
12.05.
08:40
Des Dopings überführt - alles nur "Chimäre"?
Bei den Spielen in Athen 2004 war der Radfahrer Tyler Hamilton Olympiasieger geworden. Einen Monat später wurde er des Dopings überführt: Er soll unzulässige Transfusionen mit Fremdblut erhalten haben. Nun gab er dafür eine überraschende Erklärung ab: Bei ihm handle es sich um das seltene Phänomen einer "Chimäre" - das fremde Blut in seinem Körper stamme in Wirklichkeit von einem nie geborenen Zwillingsbruder. [mehr...]
12.05.
08:30
Würfel-Roboter pflanzt sich fort
Ein neuer Roboter aus vier scheinbar einfachen Würfeln baut sich selber binnen zweieinhalb Minuten nach. Diese Erfindung zeige, dass die Reproduktion nicht der Biologie allein vorbehalten sei. [mehr...]
11.05.
19:00
Akademie der Wissenschaften plant Reformen
Bildungsministerium und Forschungsrat haben Reformen von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) gefordert. Nun geht die Akademie in die Offensive und plant von sich aus Neuerungen. [mehr...]
11.05.
17:40
Staatsvertrag.at: Die Ambivalenz von Zeitzeugen
Was ist ein Staatsvertrag? Hält man sich die Ergebnisse des vorwöchigen Gipfelgesprächs zwischen Regierung, Slowenenvertretern und - ja, wie kommen die da eigentlich dazu? - Kärntner Heimatverbänden vor Augen, kommt man zum Schluss: sprichwörtlich geduldiges Papier. [mehr...]
11.05.
17:40
Bild: NASA
"Cassini" entdeckte neuen Saturnmond
Die internationale Raumsonde "Cassini" hat einen neuen kleinen Mond des Saturns entdeckt, der sich bisher zwischen den äußeren Ringen des Planeten versteckt hielt. Er heißt zunächst "S/2005 S1". [mehr...]
11.05.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick