neuere Stories
Museum zeigt Mumien aus dem Moor
Im Wiener Naturhistorischen Museum sind Mumien aus dem Moor zu sehen. Die Besucher können im Rahmen der Ausstellung eigene Moorleichen-Fälle lösen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.12.
09:00
Haarwuchs-Gen formt Fell und Frisur
Wenn Sie auf dem Hinterhaupt einen charakteristischen Haarwirbel tragen, dann ist dafür vermutlich ein Gen namens "Fz6" verantwortlich. US-Genetiker haben nun herausgefunden, wie Fz6 den Haarwuchs steuert - und zwar in einem zweistufigen Prozess, der eine verblüffende Ähnlichkeit zu Vorgängen in einem Magneten aufweist. [mehr...]
12.12.
08:40
Bild: EPA
Arktis könnte bereits 2040 eisfrei sein
Die Arktis könnte einer Studie zufolge schon in 35 Jahren während der Sommermonate eisfrei sein. Zumindest dann, wenn der Mensch weiter so viele Treibhausgase in die Atmosphäre entlässt wie bisher. [mehr...]
11.12.
20:00
Bakterien bedrohen heimische Weingärten
Eine bakterielle Krankheit namens "Flavescence doree" bedroht nun auch österreichische Weingärten. Der durch Zikaden verbreitete Erreger wütet bereits seit einigen Jahren in Italien und Slowenien. [mehr...]
11.12.
16:10
Auch stressfreie Tiere können Stress bekommen
Die Tiere auf den Galapagos-Inseln lebten die längste Zeit ohne natürliche Feinde und somit ohne Stress. Wie Forscher nun herausgefunden haben, fehlt ihnen nachweislich die natürliche Stressantwort - sie kann aber schnell wiederhergestellt werden. [mehr...]
11.12.
15:20
Entwicklungsprojekte (I): Abfall als Ressource
science.ORF.at stellt diese Woche einige Projekte der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit vor. Teil 1 widmet sich einem Projekt in Guinea, wo organischer Abfall als Ressource verwendet werden soll. [mehr...]
11.12.
14:10
Finnisches "Kaffepaussi" doch nicht Deutsch?
Vergangene Woche wurde das finnische Slangwort "Kaffepaussi" vom deutschen Sprachrat als "ausgewandertes Wort" des Jahres ausgezeichnet. Ein finnischer Sprachforscher widerspricht nun heftig. [mehr...]
11.12.
12:20
Bild: APA
Regionaler Nuklearkrieg hätte globale Klimafolgen
Nicht zuletzt im Nahen Ostens wird von so manchem Kriegsherrn an einen "begrenzten Nuklearkrieg" gedacht. Laut einer Studie würde dies zu enorm vielen Opfern und zu einem globalen Nuklearwinter führen. [mehr...]
11.12.
11:40
"Jurassic Shrimps" in der Tiefsee gefunden
Seit einigen Jahren unternehmen Biologen die größte "Volkszählung" des Meeres aller Zeiten. Nun haben sie wieder eine Reihe unbekannter Arten entdeckt - darunter uralte Shrimps und "riesige" Einzeller. [mehr...]
11.12.
08:40
Wie verlässlich ist der Blick ins Gehirn?
Die bildgebenden Methoden der Neurowissenschaft werden immer ausgefeilter. Mittlerweile kann man damit selbst intime Bereiche des Seelenlebens ausleuchten. Einige Neurowissenschaftler beklagen nun, dass der moralische Status der bunten Gehirnbilder bisher zu wenig hinterfragt wurde - die neuroethische Debatte hinkt offenbar der technologischen Entwicklung hinterher. [mehr...]
11.12.
08:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick