neuere Stories
"Stern von Bethlehem": Astronomische Erklärungen
Ein heller Stern weist in der biblischen Weihnachtsgeschichte den drei Weisen den Weg zur Krippe nach Bethlehem. Welches astronomische Ereignis hinter der Überlieferung gesteckt haben könnte, beschäftigt seit Jahrhunderten die Wissenschaft. Komet, Supernova oder eine besondere Planetenkonstellation - das sind die gängigsten Theorien. [mehr...]
20.12.
12:40
Uni Graz bekommt Mikrowellenchemie-Labor
Die Mikrowelle erobert nach den Küchen die Labors: Chemische Prozesse können durch sie enorm beschleunigt werden. Der Mikrowellenchemie widmet sich nun auch ein Christian-Doppler-Labor in Graz. [mehr...]
20.12.
11:30
Lupac-Stiftung schreibt Wissenschaftspreis 2007 aus
Die Margaretha Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie schreibt den Wissenschaftspreis 2007 aus. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und kann auf bis zu drei Bewerber aufgeteilt werden. [mehr...]
20.12.
11:00
Hirn-Übungen im Alter machen Alltag einfacher
Ein bisschen Denksport kann das Leben im Alter erheblich einfacher machen. Die Übungen können laut einer Studie aber nicht nur kurzfristig, sondern über Jahre hinweg positive Resultate bringen. [mehr...]
20.12.
09:00
Urzeitfund: Echse mit zwei Köpfen
Ein französisch-chinesisches Forscherteam hat im Nordosten Chinas ein fast 150 Millionen Jahre altes Fossil gefunden, das wohl einen Fixplatz im biologischen Kuriositätenkabinett bekommen wird. Die Echse hat zwei vollständig ausgebildete Köpfe. [mehr...]
20.12.
08:50
Ego-Surfing & Co: Neue Internet-Krankheiten
Durch seine grenzenlosen Recherchemöglichkeiten hat das Internet eine Reihe neuer Süchte und Krankheiten hervorgebracht. Ein Überblick. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
19.12.
18:00
Meistzitierte Forscher: Zwölf aus Österreich
Das US-amerikanische Unternehmen Thomson Scientific hat wieder einmal eine Liste der 250 am häufigsten zitierten Forscher veröffentlicht. Darunter befinden sich auch zwölf aus Österreich. [mehr...]
19.12.
17:40
Seibersdorf muss sechs Millionen Euro einsparen
Die Austrian Research Centers (ARC) müssen 2007 sparen: insgesamt knapp sechs Millionen Euro - 3,5 Millionen alleine im Personalbereich, 2,4 Millionen bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen. [mehr...]
19.12.
15:00
Virtuelle Mund-zu-Mund-Propaganda: Kaum genutzt
Unternehmen nutzen kaum das große Potenzial virtueller Mund-zu-Mund-Propaganda, ergab eine österreichische Studie. Dabei sei die Wirkung dieser Meinungsäußerungen auf das Image von Firmen unbestritten. [mehr...]
19.12.
14:10
Geburtenrate könnte noch dramatischer sinken
Die Geburtenrate könnte zukünftig noch drastischer sinken als befürchtet. Ein kinderarmes Umfeld reduziert laut Forschern den Wunsch nach Kindern erheblich. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.12.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick