neuere Stories
Bild: APA
Viel versprechende Stammzellen aus Fruchtwasser
Eine neue Gruppe viel versprechender Stammzellen lässt sich vor oder während der Geburt aus dem Fruchtwasser gewinnen und zum späteren Gebrauch für das neugeborene Kind aufbewahren. [mehr...]
08.01.
11:40
3-D-Karte der Dunklen Materie im Universum erstellt
Dunkle Materie gibt dem Universum seine Struktur. Astronomen haben nun mit Hilfe des Weltraumteleskops "Hubble" eine dreidimensionale Karte dieses unsichtbaren Gerüsts erstellt, um das sich die gewöhnliche sichtbare Materie anordnet. [mehr...]
08.01.
08:40
65. Geburtstag des "Pop-Physikers" Stephen Hawking
Eigentlich müsste Stephen Hawking schon seit vielen Jahren tot sein - gestorben ungefähr 1966, an den Folgen der Muskelschwäche ALS. Aber glücklicherweise haben sich die Ärzte, die dem jungen Studenten der Elite-Universität Cambridge ihre Prognose stellten, damals geirrt. Und so ist Hawking vier Jahrzehnte später immer noch am Leben: schwerstbehindert, aber zugleich der bekannteste Wissenschaftler der Welt. Am Montag (8. Jänner) wird der englische Astrophysiker und "Popstar" seiner Zunft 65 Jahre alt. [mehr...]
08.01.
08:30
Soziologen: Sechs Vätertypen unterscheidbar
Den Vater schlechthin gibt es nicht mehr: Zwei deutsche Soziologen haben herausgefunden, dass man mittlerweile sechs Vätertypen differenzieren kann, die ihre Rolle in der Familie ganz unterschiedlich anlegen. [mehr...]
08.01.
08:30
Ö1 Kinderuni über Bildung, Wissen und Information
Bildung ist mehr als Wissen, und Wissen ist mehr als Information. Über die Unterschiede zwischen Bildung, Wissen und Information geht es bei der Ö1 Kinderuni, die am Sonntag zum ersten Mal gesendet wird. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
07.01.
12:00
Bild: dpa
Umberto Eco feiert 75. Geburtstag
Man nennt ihn "Meister der Vernebelung", "Pavarotti der Semiotik" oder bezeichnet ihn gar als letzten Universalgelehrten: Umberto Eco wird 75.  
[Mehr dazu in ORF.at]
05.01.
17:00
Was Wissenschaftler optimistisch macht
Mittlerweile ist es zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden: Alljährlich stellt John Brockman, New Yorker Literaturagent und populärer Vertreter der "Dritten Kultur"-Bewegung, namhaften Wissenschaftler knifflige Fragen. Heuer feiert das Unterfangen seinen zehnten Geburtstag - die Frage lautet diesmal: "Was macht Sie optimistisch und warum?" [mehr...]
05.01.
16:30
"Fall Ashley": Was ist statische Enzephalopathie?
Das neunjährige Mädchen Ashley, das für Ethikdiskussionen in den USA sorgt, leidet unter statischer Enzephalopathie - was grob nichts anderes heißt als Gehirnerkrankung. [mehr...]
05.01.
16:10
Leukämie: Nabelschnurblut-Therapie umstritten
Nach Berichten über die erfolgreiche Behandlung eines leukämiekranken Kindes mit seinem eigenen Nabelschnurblut warnen Ärzte nun vor überzogenen Hoffnungen auf diese Therapie. [mehr...]
05.01.
15:30
"Fall Ashley": Ethische und juristische Grenzen?
Wo sind die ethischen Grenzen der Medizin? Eine Frage, die sich angesichts eines Falls in den USA stellt: Ein neunjähriges Mädchen, körperlich und geistig behindert, soll für immer Kind bzw. klein und leicht bleiben, um ihre Pflege und Betreuung zu "erleichtern". Ihre körperliche Entwicklung wurde operativ und hormonell gestoppt. [mehr...]
05.01.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick