neuere Stories
Zwei einflussreiche Asthma-Gene entdeckt
Forscher aus Skandinavien und Kanada haben zwei bisher unbekannte Asthma-Gene identifiziert, die weltweit eine entscheidende Rolle bei der Veranlagung für die Krankheit zu spielen scheinen. Das Team stellt die Asthma-Gene GPRA und AAA1 im Wissenschaftsjournal "Science" vom Freitag vor. [mehr...]
09.04.
09:00
Zahl der Bakkalaureat-Studien verdoppelt
Das Interesse an den neuen Bakkalaureat-Studien steigt kontinuierlich: Fast doppelt soviele Kurzstudien wurden an heimischen Universitäten im vergangenen Semester begonnen als im Jahr zuvor. [mehr...]
08.04.
17:00
Traum vom Ende der Rassentrennung in weiter Ferne
Der Amerikanische Traum vom Ende der Rassentrennung in US-Schulen bleibt noch immer unerfüllt. Vor 50 Jahren ebnete der Oberste Gerichtshof in Washington mit einer Grundsatzentscheidung den Weg für die Gleichberechtigung in den Schulen. Die Trennung von schwarzen und weißen Kinder sollte - 100 Jahre nach Ende der Sklaverei - in den USA endlich aufgehoben werden. Aber eine jüngst veröffentlichte Studie der Harvard Universität (US-Bundesstaat Massachusetts) kommt zu einem düsteren Ergebnis: Noch immer bleiben in den USA weiße wie schwarze Schüler meistens unter sich. [mehr...]
08.04.
16:30
Bild: APA
Studie: Häufiger Sex reduziert Prostatakrebsrisiko
Männer mit häufigem Sex brauchen sich entgegen früherer Befürchtungen nicht um ein höheres Prostatakrebsrisiko zu sorgen. Das zeigt eine vieljährige US-Studie mit knapp 30.000 Teilnehmern. [mehr...]
08.04.
16:00
Placebo-Chirurgie zur Kontrolle einer Parkinson-Therapie
Die Behandlung mit so genannten Placebos - Scheinmedikamenten - ist aus medizinischen Studien wohlbekannt. Weniger häufig - und zudem umstritten - ist dagegen der Einsatz solcher Scheinbehandlungen in der Chirurgie. Nun haben US-Forscher die Ergebnisse einer Studie an Parkinson-Patienten veröffentlicht: Bei der Hälfte der Betroffenen wurde eine Operation, bei der embryonale Nervenzellen ins Gehirn implantiert werden sollten, nur vorgetäuscht. Die Ergebnisse sind erstaunlich. [mehr...]
08.04.
15:10
Bild: APA
13,4 Millionen AIDS-Waisen weltweit
Die Zahl der AIDS-Waisen weltweit droht bis 2010 auf 25 Millionen zu steigen. Bereits heute haben 13,4 Millionen Kinder ihre Mutter, ihren Vater oder beide Elternteile durch die Krankheit verloren. [mehr...]
08.04.
14:40

Vertrauen und Altruismus ökonomisch erforscht
Vertrauen ist ein wichtiges Moment wirtschaftlicher Beziehungen und daher auch Untersuchungsgegenstand einer Studie des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Wachstumsforschung.  [mehr...]
08.04.
13:50
China und EU: Forschungskooperation verstärkt
China und die Europäische Union wollen ihre Zusammenarbeit auf den Gebieten der Raumfahrt sowie der Wasserstoff-, Atom- und Biotechnologie intensivieren, wie die staatlichen chinesischen Medien berichten. [mehr...]
08.04.
12:10
Gesundheitsrisiko Alkohol wird drastisch unterschätzt
Alkohol ist - global gesehen - laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) fast ebenso schädlich wie Tabak. Bis zu 20 Prozent aller Todesfälle gingen in manchen Ländern auf das Konto des legalen Rauschgifts, schreibt das britische Wissenschaftsjournal "Nature" - und beruft sich auf einen im Druck befindlichen WHO-Bericht. Das weltweite Gesundheitsrisiko durch Alkohol werde drastisch unterschätzt. [mehr...]
08.04.
11:40
Initiative zum Schutz gefährdeter Archive
Die bisher größte internationale Initiative zum weltweiten Schutz gefährdeter Archive - das "Endangered Archives Programme" - wird im Herbst unter der Ägide der British Library gestartet.  [mehr...]
08.04.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick