neuere Stories
Zwischen Sicherheitsvorsorge und Sicherheitswahn
Am 10. Oktober 2005 werden sich Wissenschaftler und Journalisten bei einer Podiumsdiskussion in Wien mit dem gegenwärtigen Mainstream in der internationalen Sicherheitspolitik, möglichen Alternativen dazu sowie mit der Rolle der Medien in der Sicherheitsdebatte befassen. Walter Rohn von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften stellt die Veranstaltung in einem Gastbeitrag vor. [mehr...]
05.10.
15:10
Diskussion: Wien als Zentrum Mitteleuropas ?
Im Wiener Museumsquartier diskutierten gestern Abend Künstler, Journalisten und Diplomaten über die Chancen Wiens als zentraler Standort von Kultur und Wissenschaft in Mitteleuropa. [mehr...]
05.10.
14:50
UNESCO ist 60 Jahre alt
Die UNESCO feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Die Sonderorganisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation wurde im November 1945 gegründet. [mehr...]
05.10.
14:30

Chemie-Nobelpreis 2005 für Entwicklung organischer Reaktionen
Der diesjährige Nobelpreis für Chemie geht an an den Franzosen Yves Chauvin sowie die US-Forscher Robert Grubbs und Richard Schrock. Sie werden für ihre Arbeit bei der Entwicklung von Methoden auf dem Gebiet der organischen Syntheseverfahren ausgezeichnet, teilte die schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mit. [mehr...]
05.10.
11:50
Haie im Nordatlantik vom Aussterben bedroht
Spanische Tiefseefischer bedrohen das Überleben von zwei Haiarten im Nordatlantik. Die Fischerboote legen ihre Netze oft wochen- und monatelang aus, um den Profit zu erhöhen.  [mehr...]
05.10.
11:00
Literatur in Österreich: Die Generation der "Zugereisten"
Seit einiger Zeit wird die österreichische Literaturgeschichte durch neue AutorInnen mit MigrantInnenhintergrund verschiedenster Länder bereichert. Milo Dor hat nun aus diesen beeindruckenden literarischen Talenten, vorwiegend jungen AutorInnen, eine Anthologie herausgegeben. [mehr...]
05.10.
10:50
Nächster NASA-Shuttle-Flug im Mai 2006
Der nächste Start einer US-Raumfähre wird voraussichtlich im Mai 2006 stattfinden. Bis dahin hofft die NASA, die Probleme mit dem Isolierschaum am Außentank der Raumfähren in den Griff zu bekommen. [mehr...]
05.10.
10:10
EuGH kippt Gentechnik-Verbot in Oberösterreich
Der Europäische Gerichtshof entschied heute gegen ein regionales Gentechnik-Verbot, das man etwa in Oberösterreich verwirklichen wollte. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.10.
10:00
Chronische Leiden: Millionen Todesfälle zu verhindern
58 Millionen Menschen sterben im Jahr 2005 - 35 Millionen (60 Prozent) von ihnen an chronischen Erkrankungen wie Herzleiden, Schlaganfall, Krebs oder Diabetes. Im Jahr 2015 könnten es bereits 41 Millionen Opfer sein. Dies stellten die Autoren von insgesamt vier Studien fest, die im britischen Fachjournal "The Lancet" publiziert wurden.  [mehr...]
05.10.
09:20

Chemie-Nobelpreiträger werden bekannt gegeben
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt heute in Stockholm den diesjährigen Nobelpreisträger für Chemie bekannt. Die Auszeichnung ist wie im Vorjahr mit 1,1 Mllionen Euro dotiert. [mehr...]
05.10.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick