neuere Stories

Melatonin - Nahrungsergänzung oder Arzneimittel?
In den USA ist Melatonin in jedem Drugstore erhältlich. Ganz anders in der EU: Dort gilt das Hormonpräparat als verschreibungspflichtiges Arzneimittel. Und wie ist die Situation in Österreich ? [mehr...]
25.03.
16:00
Das schönstes Buch der Welt kommt aus Österreich
Erstmals in der Geschichte des Preises geht die jährlich vergebene "Goldene Letter" für das schönste Buch der Welt nach Österreich. Der Gewinner ist das "Wörterbuch der Redensarten" zu der bis 1936 von Karl Kraus herausgegebenen Zeitschrift "Die Fackel". [mehr...]
24.03.
14:20
Bild: APA
Ehrung des Soziologen Leopold Rosenmayr
Der Wiener Soziologe und Altersforscher Leopold Rosenmayr erhält den Preis für humanistische Altersforschung der Stadt Wien. [mehr...]
24.03.
14:00
Protein lässt Haut von Rauchern schneller altern
Raucher sehen älter aus als Nichtraucher. Eine wissenschaftliche Erklärung für dieses Phänomen fanden nun britische Dermatologen. Die Haut von Rauchern weist hohe Konzentrationen eines Proteins auf, das die Haut schneller altern lässt. [mehr...]
24.03.
13:40
Medikamentenpreise: SPÖ fordert rasches Handeln
"Rasches Handeln" fordert SPÖ-Gesundheitssprecher Manfred Lackner von Gesundheitsminister Herbert Haupt (FPÖ) und Gesundheitsstaatssekretär Reinhart Waneck (FPÖ) angesichts einer Studie der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich, wonach rezeptfreie Medikamente in Österreich viel teurer als in anderen EU-Staaten sind. [mehr...]
24.03.
13:30
Hohe Medikamentenpreise in Österreich
Österreichische Konsumenten müssen deutlich mehr für die Medikamente zahlen als andere EU-Bürger. Das zeigt ein aktueller Test der Konsumenteninformation der Arbeiterkammer Oberösterreich. Bei einem Vergleich mit 14 europäischen Ländern wurden Preisdifferenzen bis über 300 Prozent festgestellt. [mehr...]
24.03.
13:00
Schadstoffausbreitung bei Tunnelportalen
Anrainer bei Unterflurtrassen und Tunnelabschnitten können künftig im wahrsten Sinne des Wortes aufatmen: Ein Forschungsteam der TU Graz hat, gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF), ein neues Modell zur Berechnung der Schadstoffausbreitung bei Tunnelportalen entwickelt und bereits im Feldversuch erfolgreich getestet. [mehr...]
23.03.
18:30
Tuberkolose-Erkrankungen weltweit im Ansteigen
Am 24. März 1882 berichtete Robert Koch der Fachwelt in Berlin, dass er den Erreger der Tuberkulose entdeckt hatte. Der Welttuberkulosetag erinnert alljährlich an dieses Ereignis. Nicht ohne Grund, denn weltweit nehmen die Zahl der Erkrankungen sowie die Resistenzen der Erreger gegen die eingesetzten Antibiotika zu. [mehr...]
23.03.
17:40
Die Entwicklung der Chemie
Die Chemie steht in dem Ruf, nur wenigen Eingeweihten zugänglich zu sein. Insbesondere chemische Namen und Formeln haben für die meisten Menschen eine undurchdringliche Bedeutung. Doch die Nomenklatur der Chemie stand am Anfang ihrer Entwickling zu einer modernen Wissenschaft. [mehr...]
23.03.
17:30
Invasion in der Schweinebucht: 40 Jahre danach
Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist nicht nur die Geschichte des Kalten Krieges aus den Fugen geraten, sondern auch die Geschichtsschreibung. Eine historische Tagung in Havanna zum 40. Jahrestag der Invasion in der Schweinebucht gibt seltenen Anlass zur Hoffnung. [mehr...]
23.03.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick