neuere Stories
Eisbären leiden unter Pestiziden und Chemikalien
Umweltgifte schwächen die Abwehrkraft von Eisbären gegen Infektionen und bringen ihr Hormonsystem durcheinander. Das haben Blutuntersuchungen bei 300 Bären in Norwegen und in Kanada ergeben. [mehr...]
14.09.
10:50
MyLifeBits: Software für "digitale Unsterblichkeit"
Passionierte Tagebuchschreiber wird es freuen. Microsoft bastelt an einer Software, die möglichst alles digital speichern soll, was in einem Leben geschieht. Die Firma befindet sich damit in bester Gesellschaft: Das US-Militärs forscht an einem ähnlichen Projekt. [mehr...]
14.09.
10:30

Demenz und Morbus Alzheimer: Seuche der Zukunft
Die Zahl der Demenz-Kranken wird in den kommenden Jahrzehnten in Europa dramatisch steigen. Von 7,1 Millionen im Jahr 2000 auf 16,2 Millionen im Jahr 2050. Die meisten davon sind Alzheimer-Patienten. [mehr...]
14.09.
09:10

UNO-Millenniumsziele für Schüler aufbereitet
Jugendlichen die Millenniumsziele der UNO anhand konkreter Projekte der Entwicklungszusammenarbeit nahe zu bringen - das ist das Ziel eines interaktiven Webprojektes, das in diesem Schuljahr läuft. [mehr...]
13.09.
16:10
Schon Kleinkinder können addieren und subtrahieren
Diverse Studien sind der Frage nachgegangen, ob bestimmte Zahlenmengen angeboren sein könnten. Dabei zeigte sich etwa, dass bereits wenige Monate alte Kinder ein gewisses Mengenverständnis besitzen. Ob dies jedoch tatsächlich auf numerischen Prinzipien beruht, ist umstritten. Zwei US-Psychologinnen wollen nun nachgewiesen haben, dass schon neun Monate alte Kleinkinder einfache Additionen und Subtraktionen verstehen können. [mehr...]
13.09.
15:50
Jeder zehnte Bauer in Österreich arbeitet biologisch
Bereits jeder zehnte Bauer in Österreich wirtschaftet biologisch. Die "Bio-Ackerfläche" hat sich seit 1999 von 64.917 Hektar auf 120.041 im Jahr 2003 fast verdoppelt. [mehr...]
13.09.
15:40
Neu: Kurzstudium der Technischen Physik
Erstmals in Österreich wird an der TU in Graz ein Kurzstudium der Technischen Physik angeboten. Das Bakkalaureatstudium dauert sechs Semester. 
[Mehr dazu in steiermark.ORF.at]
13.09.
15:30
Bild: Einstein Archives Online
"Einstein rechnet" im Wiener Museumsquartier
Ab 27. September dokumentiert das "math space" im Wiener Museumquartier in der Vortragsreihe "Einstein rechnet", dass Einstein seine Erkenntnisse in einem wesentlichen Maß der Mathematik verdankt. [mehr...]
13.09.
14:40
Eiszeiten durch "günstige" Kontinentverteilung
Im Laufe der Erdgeschichte veränderten immer wieder eiszeitliche Klimaentwicklungen wesentlich unseren Planeten. Kosmische Einflüsse alleine genügen allerdings nicht, um eine Eiszeit hervorzurufen. Vielmehr ist eine "günstige" Kontinentverteilung auf der Erde nötig, um ein lange anhaltendes Eiszeitalter einzuleiten. [mehr...]
13.09.
14:20
Studie: Tagebuchschreiber sind kränklicher
"Liebes Tagebuch..." - wer regelmäßig so oder so ähnlich beginnend seine Erlebnisse niederschreibt, gefährdet seine Gesundheit. Das behauptet jedenfalls eine britische Psychologin. [mehr...]
13.09.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick