neuere Stories
Energiequelle: Gentech-Alge produziert Wasserstoff
Deutsche Forscher haben eine Grünalge derart genetisch verändert, dass sie große Mengen des energiereichen Wasserstoffs erzeugt. Sie kann eine bis zu 13fach höhere Rate produzieren, als bisher erreicht worden ist. [mehr...]
06.09.
17:00
Österreichischer Pandemie-Plan ist abgesegnet
Der Ministerrat hat am Dienstag einen österreichischen Pandemie-Plan verabschiedet, der bei kontinentüberschreitenden Influenza-Epidemien Schutzmaßnahmen vorgibt. Das Risiko einer Vogelgrippe-Epidemie für den Menschen ist laut Experten derzeit jedoch sehr gering. [mehr...]
06.09.
16:40
Fund eines 8.000 Jahre alten Einbaums
Archäologen haben in Südkorea einen 8.000 Jahre alten Einbaum gefunden. Die Forscher schließen dabei nicht aus, dass es sich bei dem steinzeitlichen Fund um das älteste Boot der Welt handeln könnte. [mehr...]
06.09.
14:50
Consemüller erneut Vorsitzender des Forschungsrats
Böhler Uddeholm-Vorstand Knut Consemüller (64) ist erneut zum Vorsitzenden des Rats für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) gewählt worden. Bestätigt wurde auch sein Stellvertreter Günther Bonn (51). [mehr...]
06.09.
14:20
Bild: dpa
Veränderungen an Saturn-Ringen beobachtet
Die Raumsonde "Cassini" lieferte neues Datenmaterial vom Saturn: Die Ringe des Saturns haben sich zur Überraschung der Forscher in den vergangenen rund 25 Jahren deutlich verändert. [mehr...]
06.09.
14:00
SS-Arzt Heim: Keine Aberkennung des Doktortitels
Der international gesuchte SS-Arzt Aribert Heim kann seinen in Österreich erworbenen Doktortitel auch weiterhin tragen. Die Medizinische Universität sieht keine Rechtsgrundlage für eine Aberkennung. [mehr...]
06.09.
12:40
Dem Super-Rennpferd auf der DNA-Spur
Die Pferdeliebe der Briten scheint kaum Grenzen zu kennen. Neuerdings werden auch die Mittel der modernen Wissenschaft zu Rate gezogen, um das Geheimnis des besten Rennpferds aller Zeiten zu entschlüsseln - im wörtlichen Sinn: Forscher der Universität Cambridge und des Royal Veterinary College widmen sich momentan intensiv dem Erbgut des Rennpferds Eclipse, das 1769 sowie 1770 ungeschlagen blieb. [mehr...]
06.09.
12:30
TU Graz: Erste Professorin in Naturwissenschaften
Die Technische Universität Graz schlägt in der Geschichte ihrer Personalpolitik ein neues Kapitel auf: Erstmals übernimmt eine Frau einen Lehrstuhl im Bereich der Naturwissenschaften. [mehr...]
06.09.
11:50
Homöopathie: Keine Placebo-Effekte
Homöopathie wirkt wie Placebo-Effekte, schloss ein internationales Forscherteam jüngst aus ihren Studien. Die Gesellschaft für Homöopathische Medizin kontert nun: Therapeutische Erfolge seien ausreichend belegt. [mehr...]
06.09.
11:20
Konnex zwischen Sprach- und Rechenproblemen
Menschen, die unter der Sprachstörung Aphasie leiden, sind oft schwach im Kopfrechnen. Dabei fällt ihnen die Addition am leichtesten, gefolgt von der Subtraktion, die Multiplikation bereitet die meisten Schwierigkeiten. [mehr...]
06.09.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick