neuere Stories
Greenpeace gegen Entscheidung zu Soja-Patent
Das umstrittene europäische Patent auf genveränderte Sojapflanzen ist am Dienstagabend eingeschränkt worden. Die Umweltorganisation Greenpeace will den Kampf dagegen aber fortsetzen. [mehr...]
07.05.
13:40
Bild: APA
Treibhausgas-Emissionen in der EU 2001 gestiegen
Die Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union sind nach Berechnungen der Europäischen Umweltagentur (EUA) das zweite Jahr in Folge angestiegen: um ein Prozent vom Jahr 2000 auf 2001. [mehr...]
07.05.
13:20
Grazer Forscher entschlüsseln Vitamin E-Mechanismus
Vitamin E ist für das Gehirn essenziell - das ist heutzutage bekannt. Wie diese antioxidant wirkenden, fettlöslichen Verbindungen aber über die so genannte Blut-Hirnschranke (BHS) in Hirn gelangen, war selbst den Wissenschaftlern bislang noch nicht ganz klar. Ein Grazer Forschungsteam von Biochemikern und Molekularbiologen hat nun die molekularen Mechanismen dafür untersucht. [mehr...]
07.05.
12:10
SARS: Roche will Forschern ab Juli Test anbieten
Der Schweizer Pharmakonzern Roche rechnet weiterhin damit, bis Juli 2003 der Forschung einen Test für die lebensbedrohende Lungenkrankheit SARS zur Verfügung stellen zu können. [mehr...]
07.05.
11:10
Bild: APA
Natürliche Wirkstoffe gegen Kastanien-Miniermotte
Mit Hilfe eines biologischen Pflanzenschutz-Verfahrens sollen in Zukunft die Kastanien-Miniermotten dem Duft der Kastanienbäume selbst - im wahrsten Sinn des Wortes - auf den Leim gehen. [mehr...]
07.05.
09:20
Mangroven gegen Klimaerwärmung und Hunger
Mehrere Millionen Mangrovenbäume sollen nach dem Willen eines amerikanischen Wissenschaftlers weltweit entlang der Küsten in Trockengebieten gepflanzt werden. Die Pflanzen sollen sowohl gegen die globale Klimaerwärmung helfen, als auch parallel dazu Armut und Hunger unter der Bevölkerung bekämpfen. Die ersten 250.000 Mangroven wachsen bereits entlang der Ufergebiete Eritreas - doch nun schlagen Meeresbiologen Alarm: Sie befürchten negative Auswirkungen auf die marinen Ökosysteme. [mehr...]
07.05.
08:40

Astronomie-Monat Mai beginnt mit Merkur-Transit
Gleich drei astronomische Ereignisse liefert der Mai: Den Anfang macht der sonnennächste Planet, der Merkur: Er zieht - von der Erde aus gesehen - am Mittwoch vor der Sonnenscheibe vorbei. [mehr...]
06.05.
17:40
Energiearme Elektronen können DNA schädigen
Wie schädlich ist energiereiche Strahlung, wie sie etwa bei der Röntgen- oder Radiodiagnostik entsteht, für eine lebende Zelle? Dieser Frage haben sich Innsbrucker Physiker angenommen - und die Vorgänge im Detail auf molekularer Ebene untersucht. Die Wissenschaftler konnten nun erstmals nachweisen, dass auch durch in Folge der Bestrahlung entstehende, energiearme Elektronen biologische Materialien - wie die DNA einer Zelle -zerstört werden können. [mehr...]
06.05.
17:10
800 Teilnehmer bei Demo vor Uni Wien
Rund 800 Menschen haben an der Abschlusskundgebung der Schüler- und Studentendemonstration gegen die Pensionsreform vor der Universität Wien teilgenommen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.05.
15:30

"Tag der Neuen Medien" an der Uni Graz
Eine Übersicht über die aktuelle Situation von "E-Teaching" an der Universität Graz - vom virtuellen Campus für Medizinstudenten bis zur Datenbank über die Sprachen der Welt - bietet ein "Tag der Neuen Medien". [mehr...]
06.05.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick