neuere Stories
Auch Mäusemännchen singen Liebeslieder
Was haben Mäusemännchen mit Walen, Fröschen, Insekten und Vogelmännchen gemeinsam? Auch sie becircen ihre Angebetete mit Liebesliedern, wie Forscher aus den USA herausgefunden haben. [mehr...]
31.10.
17:40
Gel blockiert AIDS-Erreger bei Menschenaffen
US-Forscher glauben, Frauen künftig mit einem vaginalen Mikrobiozid aus bis zu drei Wirkstoffen vor einer HIV-Infektion schützen zu können. Das Gel erwies sich im Versuch mit Rhesusäffchen als sehr wirksam. [mehr...]
31.10.
16:40
Lüge geht durch den Magen
Nicht Puls, Atmung und Blutdruck verraten Lügner am besten: Laut US-Forschern sind es die elektrischen Aktivitäten des Magens, die für zukünftige Lügendetektoren die genauesten Resultate liefern. [mehr...]
31.10.
15:20
Buch über die "Kinder der Genies"
Größtenteils Leidensgeschichten, aber auch einige Erfolgsstorys beschreibt der österreichische Historiker Friedrich Weissensteiner in seinem neuesten Buch "Die Kinder der Genies". [mehr...]
31.10.
14:00
Ö1-Radiodoktor zur Vogelgrippe
Die Weltgesundheitsorganisation befürchtet die Entstehung einer mutierten Form des Vogelgrippevirus. Den widersprüchlichen Meldungen über die Gefährlichkeit des Vogelgrippevirus geht am Montag der Ö1-Radiodoktor nach. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
31.10.
11:40
Venus-Express soll nun am 9. November starten
Die russische Weltraumbehörde hat den 9. November als neuen Termin für den Start der europäischen Venus-Express-Mission bekannt gegeben. Ursprünglich sollte die Mission bereits am 26. Oktober beginnen. [mehr...]
31.10.
11:00
Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs vor Zulassung
Gebärmutterhalskrebs ist bei Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung: Ein neuer Impfstoff könnte in Zukunft 70 Prozent der Erkrankungen verhindern und jährlich weltweit hunderttausende Frauen retten. [mehr...]
31.10.
09:30
Deutsches Schulsystem sozial immer ungerechter
Bei gleichem Wissensstand und Lernvermögen hat in Deutschland ein 15-jähriger Schüler mit reichen Eltern eine vier Mal so große Chance, ein Gymnasium zu besuchen, wie ein Gleichaltriger aus einer ärmeren Familie. [mehr...]
31.10.
08:40
Geld ist viel billiger als sein Wert
Geldscheine und Münzen können wir uns allesamt leisten. Denn unser Zahlungsmittel Nr. 1 ist weitaus billiger als sein Wert. Eine 50-Euro-Banknote kostet im Schnitt sieben Cent, eine 1-Cent Münze zirka 0,7 Cent. Dafür lässt die Haltbarkeit mancher Banknoten zu wünschen übrig: 5-Euro-Scheine bleiben im Durchschnitt nur zwei Jahre im Verkehr. [mehr...]
31.10.
08:30
Software-Fehler führte zu "Cryosat"-Absturz
Ein Software-Fehler in der Oberstufe der russischen Startrakete hat am 8. Oktober offensichtlich zum Absturz des europäischen Klimaforschungssatelliten "Cryosat" geführt.  [mehr...]
28.10.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick