neuere Stories
Größter Dokumentenfund über Juden im NS-Wien
In New York ist ein gemeinsames Projekt der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und des US-Holocaust-Memorial-Museums erstmals öffentlich präsentiert worden, in dem Einblicke in das Leben der Wiener Juden zur Nazizeit gegeben werden. Die mehr als 500.000 Dokumente stellten laut "New York Times" die größten zusammenhängenden Bestände über das Leben einer deutschsprachigen jüdischen Gemeinde in der Nazizeit dar. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.06.
11:00
Anbau von Gentech-Pflanzen besser als Insektizide
Laut einer US-Studie tummeln sich auf gentechnisch veränderten Mais- und Baumwollpflanzen mehr Bienen, Schnecken und Milben als auf Pflanzen, die mit Insektiziden behandelt worden sind. [mehr...]
08.06.
09:40
Sat-Bilder zeigen Raubbau an Afrikas Urwäldern
Satellitenbilder haben erstmals das volle Ausmaß des Raubbaus an den zentralafrikanischen Wäldern zu erkennen gegeben. Der Urwald galt bisher als eines der besterhaltenen Waldgebiete der Erde. [mehr...]
08.06.
08:40
Kabellose Stromversorgung durch Resonanz
US-Forscher haben eine kabellose Art der Energieübertragung namens "WiTricity" vorgestellt. Erste Versuche waren bereits erfolgreich: Eine 60-Watt-Glühbirne wurde "wireless" mit Strom versorgt. In Zukunft sollen Notebooks und andere Haushaltsgeräte folgen. [mehr...]
08.06.
08:20
Pseudo-Stammzellen aus Mäuse-Haut gewonnen
Wissenschaftlern aus den USA und Japan ist es nach eigenen Angaben gelungen, aus der Haut einer Maus Zellen zu erzeugen, die alle Merkmale embryonaler Stammzellen aufweisen. Ob sich ihr Verfahren auch auf Menschen übertragen lässt, ist jedoch noch ungewiss. [mehr...]
06.06.
18:40
Klimageschichte: Wirbelstürme waren früher häufiger
Die zunehmende Zahl von Hurrikans könnte Forschern zufolge nicht wie vielfach angenommen auf den Klimawandel zurückgehen, sondern schlicht die Rückkehr zur Normalität bedeuten. In den siebziger bis achtziger Jahren hat es über dem Nordatlantik offenbar ungewöhnlich wenige Wirbelstürme gegeben. [mehr...]
06.06.
18:30
Bild: EPA
Forscher analysierten Gene von 17.000 Menschen
In einer großen Studie mit rund 17.000 Probanden haben britische Forscher etliche Gene identifiziert, die bei Diabetes, Bluthochdruck oder anderen Krankheiten eine Rolle spielen. [mehr...]
06.06.
18:30
Bild: EPA
Artenschutzkonferenz: Schlappe für Japan
Die Welt-Artenschutzkonferenz hat einen Antrag Japans abgelehnt, die Walbestände weltweit überprüfen zu lassen. Damit sei der Versuch vereitelt worden, das Fangverbot der Internationalen Walfangkommission zu unterlaufen [mehr...]
06.06.
15:40
20 Jahre SPÖ-Zukunftswerkstätte
Die SPÖ-"Zukunftswerkstätte" feiert am Mittwoch ihr 20-jähriges Bestehen. Sie ist mittlerweile nicht nur ein "Think-Tank" der Sozialdemokratie, sondern auch eine Gesprächsplattform über Parteigrenzen hinweg.  [mehr...]
06.06.
14:20
Feinstaub: Grazer sterben früher
Der Rechnungshof hat die Luftqualität in der Steiermark geprüft und dabei schockierende Tatsachen aufgelistet: So würden Grazer auf Grund des Feinstaubs um 17 Monate früher sterben als Bewohner in anderen Städten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.06.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick