neuere Stories
Forscher enträtseln Bio-Glaskäfig aus der Tiefsee
Praktisch unzerbrechlich und dennoch fragil ist das gläserne Skelett des Tiefsee-Glasschwamms Euplectella. Ein Forscherteam aus Deutschland und den USA konnte nun die Bauprinzipien dieses Materials klären, das der Technik als Vorbild gilt. Sie konnten Zeigen, dass die Bio-Glasfasern über viele Größenordnungen und insgesamt sieben hierarchische Ebenen optimal miteinander verknüpft sind. [mehr...]
11.07.
11:40
USA: Warnhinweise bei Potenzpillen angeordnet
Die Hersteller von Viagra sowie von zwei anderen Potenzmitteln müssen künftig in den USA mit Packungsaufklebern vor einer möglichen Erblindung warnen. [mehr...]
11.07.
11:00
Bild: APA
Himalaya soll auf Liste des bedrohten Welterbes
Der Erstbesteiger des Mount Everest, Edmund Hillary, hat sich für die Aufnahme des Himalaya in die Rote Liste des gefährdeten Welterbes ausgesprochen. Die Forderung wird auch von anderen Bergsteigern erhoben. [mehr...]
11.07.
09:30
Countdown für US-Raumfähre Discovery gestartet
Die NASA hat den Countdown für den Start der Raumfähre Discovery begonnen. Am Mittwochabend (MESZ) soll erstmals seit der Katastrophe der Columbia vor zwei Jahren wieder ein Shuttle ins All abheben. [mehr...]
11.07.
09:10
Ein Wirkmechanismus des SARS-Virus geklärt
Das SARS-Virus kann tödliche Lungenerkrankungen auslösen. Forscher am Wiener Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) haben nun das Protein entdeckt, das im Körper für die SARS-Infektion verantwortlich ist - und so den Weg für eine neuartige Therapie von akutem Lungenversagen eröffnet. [mehr...]
11.07.
08:30
Nun "perfekt": Aus für offenen Uni-Zugang
Der offene Zugang zu den österreichischen Universitäten ist seit Freitagnachmittag Geschichte. Der Nationalrat eröffnete mit Koalitionsmehrheit den Unis die Möglichkeit, in acht Fächern Beschränkungen einzuführen. [mehr...]
08.07.
16:40
Cholesterinspiegel: Gene wichtiger als Lebensstil
Gene haben einer US-Studie zufolge einen größeren Einfluss auf den Cholesterinspiegel als der Lebensstil. Selbst ein dauerhaftes Training kann den Einfluss der Gene nicht ganz wettmachen.  [mehr...]
08.07.
15:40
US-Forscher: Musik ist ein Echo der Muttersprache
Musik gilt als internationale Sprache - nicht ganz zu Recht, wie ein Team aus US-amerikanischen Neuro- und Sprachwissenschaftlern herausgefunden hat. Ihrer Analyse zufolge spiegeln sich Besonderheiten der Muttersprache eines Komponisten auch in seinen Werken: Tonhöhe und Länge der Vokalbetonung gleichen sich in Sprache und Musik. [mehr...]
08.07.
14:30
Neujahrs-Countdown 2005 dauert eine Sekunde länger
Die astronomische Zeitnehmung und irdische Atomuhren weichen mitunter voneinander ab: Am 31. Dezember 2005 wird unserer Zeit deshalb wieder einmal eine Extra-Sekunde hinzugefügt. Der Grund: Die Erdumdrehung hat sich verlangsamt.  [mehr...]
08.07.
13:50
Uni-Zugang: Beschränkungen auch für Publizistik
Die Parteienverhandlungen für die neuen Uni-Zugangsbeschränkungen haben keine Einigung gebracht. Eine Auswirkung: Auch in Publizistik kann es nun zu Beschränkungen kommen. [mehr...]
08.07.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick