neuere Stories
Preis des Viktor-Frankl-Fonds an Jürgen Kriz
Der deutsche Psychologe Jürgen Kriz wurde mit dem Großen Preis des Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien zur Förderung einer sinnorientierten humanistischen Psychotherapie für das Jahr 2004 ausgezeichnet. [mehr...]
31.03.
11:40
Tsunami-Beben war zweitschwerstes seit 1900
Das Dezember-Beben vor Sumatra wurde von US-Forschern im Fachjournal "Nature" als das zweitschwerste seit 1900 eingestuft. Gleichzeitig warnten die Forscher exakt vor jenem Beben, das am Ostermontag die Region erschüttert hat. [mehr...]
31.03.
11:40
Forscher entwickeln Lese-Kamera für Blinde
Blinde Menschen sollen künftig mit einer neuen Erfindung auch unterwegs selbst "lesen" können. Forscher haben dafür eine hochauflösende Kamera inklusive Mini-Computer entwickelt. [mehr...]
31.03.
11:30
Europaweite Initiative gegen Darmkrebs
Darmkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung in der EU, gefolgt von Brust- und Lungenkrebs. Eine internationale Experten-Föderation will jetzt diesem Leiden europaweit den Kampf ansagen. [mehr...]
31.03.
11:00
New York: Suche nach seltenem HIV-Stamm
Die Gesundheitsbehörden von New York haben bei mehreren Patienten eine Infektion mit einer seltenen Form des HI-Virus diagnostiziert. Der AIDS-Erreger ist offenbar hochresistent. [mehr...]
31.03.
08:50
Sportfans sind nach Siegen gewalttätiger
Von Ausschreitungen nach dem Sieg von Österreich gegen Wales Mittwochabend ist nichts bekannt. Glaubt man einer neuen Studie, dann wäre die Voraussetzung dafür aber gegeben gewesen: Ihr zufolge ist die Gewaltbereitschaft von Sportfans größer, wenn das eigene Team gewinnt. Dies wurde ausgerechnet an walisischen Fans beobachtet. [mehr...]
31.03.
08:30
Wozu Sex gut ist
Was Evolutionsbiologen schon immer über Sex vermutet haben, aber nie beweisen konnten, haben nun britische Forscher belegt: Die geschlechtliche Vermehrung erhöht die genetische Vielfalt und damit die Wirksamkeit der natürlichen Selektion. Dies gilt zumindest für Hefepilze. [mehr...]
31.03.
08:30
Europäerinnen und Asiatinnen: Haut altert anders
Wissenschaftler haben die Entstehung von Gesichtsfalten bei Europäerinnen und Asiatinnen untersucht und herausgefunden, dass es in Sachen Hautalterung Unterschiede in den Volksgruppen gibt.  [mehr...]
30.03.
16:50
Forscher entdecken bei Dessau neues Insekt
Wissenschaftler haben in einem Naturschutzgebiet bei Dessau ein neues Insekt entdeckt. Die etwa sieben Millimeter große Schwebfliege sieht einer Wespe ähnlich und trägt den Namen Brachyopa silviae[mehr...]
30.03.
16:40
Medizin-Uni Wien plant Platzbeschränkungen
Die Medizin-Universität Wien (MUW) plant, bereits im ersten Studienabschnitt die Zahl der Studienplätze für Praktika und Übungen auf 1.560 zu beschränken. Dies sieht ein Vorschlag der Curricularkommission vor. [mehr...]
30.03.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick