neuere Stories
Umweltkontrollbericht veröffentlicht
Der neue Umweltkontrollbericht stellt Österreich in Sachen Klimaschutz kein gutes Zeugnis aus - bessere Noten gibt es dafür beim Thema Wasser. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
27.06.
17:00
Bild: EPA
UN-Bericht: Hälfte der Menschen lebt in Städten
Bereits die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Laut dem UN-Weltbevölkerungsbericht teilen sich 3,3 Milliarden Städter eine Fläche von nur 377.000 Quadratkilometern, was nicht einmal der Größe Japans entspricht.  [mehr...]
27.06.
14:20
Bild: APA
Huber und Leodolter steigen aus "Cell Med" aus
Am Mittwoch gaben sowohl Johannes Huber (Chef der Klinischen Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Sterilitätsbehandlung an der Universitäts-Frauenklinik/AKH) als auch Sepp Leodolter, Leiter der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Klinik, ihren Ausstieg aus dem Kremser Biotech-Unternehmen "Cell Med Research" bekannt. [mehr...]
27.06.
13:00
Uni Wien: Studentinnen vor 110 Jahren zugelassen
Vor 110 Jahren wurden an der Universität Wien erstmals Frauen zum Studium zugelassen, vor 100 Jahren erhielt die erste Frau die Lehrerlaubnis. Diese Jubiläen begeht die Uni am Mittwoch ab 18 Uhr mit einem Festakt.  [mehr...]
27.06.
12:00
Krater von Tunguska-Asteroiden möglicherweise gefunden
1908 könnte in Sibirien doch ein Asteroid eingeschlagen haben. Italienische Physiker wollen einen See entdeckt haben, der durch den Himmelskörper entstanden sein könnte. Untermauert wird diese These nun durch eine Veröffentlichung von Physikern der Universität Bologna, die bereits mehrere Expeditionen in das sibirische Tunguska-Gebiet unternommen haben. [mehr...]
27.06.
11:00
Molekulare Ursachen für Tuberöse Sklerose geklärt
Ein Forscherteam am Wiener AKH hat die molekularen Mechanismen aufgeklärt, die zur so genannten Tuberösen Sklerose (TS) führen. Damit rücken auch Ansatzpunkte für mögliche Therapien näher.  [mehr...]
27.06.
09:50
Größter Eisblock droht noch nicht abzuschmelzen
Der in der Antarktis gelegene größte Eisblock der Welt ist nach einer neuen Studie noch nicht vom Klimawandel bedroht. Sollte er jemals schmelzen, könnte er den globalen Meeresspiegel um 60 Meter heben. [mehr...]
27.06.
09:00
Medizin statt Heroin: Forscher für Umdenken in Afghanistan
Seit dem Sturz der Taliban 2001 wird von internationalen Truppen und afghanischen Behörden versucht, den Anbau von Mohn zu unterbinden. Die Felder, auf denen der Rohstoff für Opium und Heroin wächst, werden zerstört - mit dem Ergebnis, dass noch immer 92 Prozent des illegalen Opiums weltweit aus Afghanistan stammen. Ein internationaler Think-Tank fordert nun ein radikales Umdenken. [mehr...]
27.06.
08:30
Antibiotika steigern Risiko für Asthma
Antibiotika im Säuglingsalter erhöhen das Risiko, als Kind an Asthma zu erkranken. Das ergab eine Studie mit mehr als 13.000 Kindern, von denen ein Teil die im ersten Lebensjahr mit Antibiotika behandelt wurde. [mehr...]
26.06.
21:10

Erneut belegt: Auch Schimpansen handeln selbstlos
Deutsche Forscher haben einen weiteren Beleg für uneigennütziges Handeln von Schimpansen gefunden. Das widerlegt die Annahme, dass diese Eigenschaft allein dem Menschen vorbehalten sei. [mehr...]
26.06.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick