neuere Stories
Bild: Photodisc
Internationale Lesestudie im Volksschulbereich
Bei der PISA-Studie schnitten Deutschlands Schüler wenig überzeugend ab. Bei einer Untersuchung im Volksschulbereich waren die Resultate besser, Österreich nahm an der Studie nicht teil. [mehr...]
31.03.
12:10
Deutschland: Protest gegen Urheberrechts-Novelle
Eine Novelle des deutschen Urheberrechts könnte es einem bestimmten Nutzerkreis bald ermöglichen, Fachbücher online zum Nulltarif zu lesen. Dagegen wehren sich Wissenschaftler und Verlage. [mehr...]
31.03.
10:10
Gesund bleiben nach den Richtlinien der TCM
Der Mensch - ein Teil des Kosmos, ständig im Spannungsfeld zwischen Himmel und Erde, zwischen den Polen Yin und Yang. So sieht die traditionelle chinesische Medizin (TCM) den Menschen. Nur wenn sich Körper, Geist und Seele in Harmonie befinden, ist der Mensch gesund. Ist dieses Gleichgewicht gestört, entsteht Krankheit.  [mehr...]
31.03.
09:40
Erkrankungsrisiko: Fettverteilung im Körper relevant
Nicht nur der Bauchumfang auch die Fettschicht rund um die inneren Organe wird durch die Ernährung gesteuert. Je mehr gesättigte Fettsäuren in Form von Butter oder Schmalz man zu sich nimmt, umso größer wird auch der Fettanteil des viszeralen Fettes, das die Organe umhüllt. Gerade diese Fettschicht ist jedoch ein großer Risikofaktor für die Entstehung einer Reihe von Erkrankungen wie z. B. Diabetes und koronaren Herzerkrankungen. [mehr...]
31.03.
08:40
Erbinformation von Bäumen wird erstmals entschlüsselt
Ob aus einer einjährigen Pflanze ein langlebiger Baum wird, wann dieser Baum Knospen austreibt oder wie er sich extremen Klimabedingungen anpassen kann, hängt von seinen Genen ab. Wissenschaftler sind dabei, erstmals die gesamte Erbinformation eines Baumes zu entschlüsseln. An der Aufarbeitung der ersten Rohdaten war auch ein Österreicher beteiligt: Berthold Heinze vom Institut für Forstgenetik des Bundesamtes und Forschungszentrums für Wald. [mehr...]
28.03.
17:00
Europaweite Umfrage zur Biotechnologie
Wolfgang Wagner und Nicole Kronberger, Universität Linz
Helge Torgersen, ITA

Kommt es zu einer Trendwende in der Haltung der Europäer zur Biotechnologie? Die jüngsten europaweiten Umfragedaten zeigen einen leichten Hoffnungsschimmer für die Befürworter der Technik. Allerdings bleibt die Skepsis gegenüber Gentechnik in der Landwirtschaft.  [mehr...]
28.03.
16:40
Mittelalterliche Weltkarten: Realer und virtueller Raum
Die realen und virtuellen Räume verschmelzen in vielen mittelalterlichen Weltkarten. Dabei handelt es sich weniger um Weltkarten mit Gebrauchswert, die als Landkarte bei einer Reise gedient hätten, sondern eher um die Veranschaulichung religiöser Ansichten.  [mehr...]
28.03.
16:20
Schmerztherapie: Mängel in der Behandlung
Außerhalb der Großstädte gibt es in Österreich laut Medizinern erhebliche Mängel, wenn es um die Behandlung von Schmerzen geht. Dabei könnten bei optimalem Schmerzmanagement 90 Prozent der Beschwerden beseitigt werden.  [mehr...]
28.03.
16:20
Studenten: Gleiche Sozialschichtung, mehr Arbeit
Laut einem Sozialbericht des Bildungsministeriums haben die Studiengebühren Studenten aus sozial schwachen Schichten nicht von den Universitäten verdrängt. Dafür müssen die Studierenden aber offenbar neben ihrer Ausbildung mehr arbeiten. [mehr...]
28.03.
14:40

Unbekannte Texte des Nibelungenliedes gefunden
Im Stift Zwettl haben Forscher des Stiftsarchivs in einer Schachtel zahlreiche Fragmente von bisher unbekannten Texten des Nibelungenliedes gefunden. Woher die Fragmente stammen, ist bisher noch ungeklärt. [mehr...]
28.03.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick