neuere Stories
Europa: Unternehmen investieren mehr in Forschung
Die 1.000 größten Unternehmen in der EU haben im Wirtschaftsjahr 2005 um durchschnittlich 5,3 Prozent mehr Mittel für Forschung und Entwicklung ausgegeben als im Jahr davor. [mehr...]
06.10.
11:50
Gewalt gegen Frauen geht meist von Partnern aus
Frauen werden deutlich häufiger Opfer häuslicher Gewalt als von Übergriffen Fremder. Das hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einer weltweiten Analyse festgestellt. [mehr...]
06.10.
11:00
Protein für Nervenkrankheit ALS gefunden
Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat ein Protein für die unheilbare Nervenkrankheit ALS gefunden. Das Eiweißmolekül ist auch an bestimmten anderen Demenzerkrankungen beteiligt. [mehr...]
06.10.
10:40
"Monster-Fossil" auf Spitzbergen entdeckt
Auf einem 150 Millionen Jahre alten Saurier-Friedhof auf Spitzbergen haben Forscher die Überreste eines "Monster-Reptils" gefunden. Die Forscher vermuten eine Skelettlänge von zehn Meter. [mehr...]
06.10.
09:30
Neues Online-Lexion ernennt Experten zu Redakteuren
Wikipedia bekommt Konkurrenz: Beim freien Online-Lexikon "Citizendium" sollen die Inhalte in Zukunft von Experten überprüft werden. Damit soll der Kritik an Wikipedia, Wissen würde zu wenig kontrolliert verbreitet, Rechnung getragen und die Akzeptanz unter Wissenschaftlern erhöht werden. [mehr...]
06.10.
09:00
Stirnlappen kontrolliert Egoismus
Egoistisches Verhalten wird vom präfrontalen Cortex, einem Teil des Frontallappens, gesteuert. Forscher wiesen erstmals dessen Rolle nach. Wurde seine Erregbarkeit vermindert, nahm die Fairness der Probanden ab. [mehr...]
05.10.
20:00
Austrian Cooperative Research unter neuer Führung
Die Austrian Cooperative Research (ACR), der Dachverband der kooperativen Forschungseinrichtungen, steht unter neuer Führung. Der Präsidentschaftswechsel findet im Rahmen der ACR-Enquete statt. [mehr...]
05.10.
15:10
Experten: "Seele" wird zu sehr vernachlässigt
Jeder vierte Mensch in Europa leidet unter neurologischen Störungen, doch lediglich ein Drittel der Betroffenen lässt sich behandeln bzw. erhält die passende psychiatrische Unterstützung. [mehr...]
05.10.
14:10
Was Teenager an "MySpace" fasziniert
Soziale Software und Netzwerke gewinnen an Bedeutung: Welche Reize von "MySpace" für Jugendliche ausgehen, hat die Mediensoziologin Danah Boyd untersucht. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
05.10.
13:40
Grabungen in Troja unter österreichischer Leitung
Ein Österreicher leitet seit diesem Sommer die prestigeträchtige archäologische Grabung in der sagenumwobenen antiken Stadt Troja. Es ist der auf Archäometrie spezialisierte Ernst Pernicka. [mehr...]
05.10.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick