neuere Stories
Veranstaltung zu den "Grenzen des Wachstums"
1972 verfasste der Ökonom Dennis Meadows für den Club of Rome die Studie "Grenzen des Wachstums". Über 30 Jahre danach präsentiert er nun bei einer Veranstaltung ein "Update" seiner damaligen Erkenntnisse. [mehr...]
06.11.
10:20
Bild: dpa
Graugänse in Grünau auch zu Martini sorgenfrei
Am 11. November ist Martini - zum Namensfest des heiligen Martin werden gerne Gänse verspeist. Sorgenfrei bleiben aber auch an diesem Tag die Graugänse der Konrad-Lorenz-Forschungsstation in Grünau. [mehr...]
06.11.
08:40
Hirnstudie: Wenn der heilige Geist zu Gläubigen spricht
Manche Menschen können ihre religiösen Gefühle derart intensivieren, dass sie die Kontrolle über ihre Sprache verlieren. "Zungenrede" nennt man diesen mysteriösen Zustand, bei dem die Betroffenen plötzlich unverständliche Laute hervorbringen, weil sie - so deren Interpretation - Eingebungen des heiligen Geistes empfangen. Hirnforscher haben nun Gläubige während der Zungenrede untersucht und festgestellt: Der subjektive Kontrollverlust spiegelt sich auch auf neurobiologischer Ebene wider. [mehr...]
06.11.
08:30
Robert-Koch-Preis 2006 an Virologen Palese
Der aus Österreich stammende, in den USA arbeitende Virologe Peter Palese wurde gemeinsam mit dem japanischen Forscher Yoshihiro Kawaoka mit dem Robert-Koch-Preis 2006 ausgezeichnet. [mehr...]
03.11.
18:00
Wie Pflanzen Wasser spalten
Forscher haben den Mechanismus entschlüsselt, mit dem Pflanzen mit Hilfe der Sonnenenergie Wasser spalten: Sie klärten die Struktur eines Moleküls, das entscheidend in den Pflanzenzellen wirkt. [mehr...]
03.11.
17:30
Ungarn 1956 - Der Aufstand vor 50 Jahren
Vor genau 50 Jahren, in den frühen Morgenstunden des 4. November 1956, marschierten fünf sowjetische Divisionen in die ungarische Hauptstadt ein - und begannen, den sich dort formierenden Volksaufstand gewaltsam niederzuschlagen. Eine Chronologie der Ereignisse aus gesamteuropäischer Perspektive. [mehr...]
03.11.
16:50
CO2-Konzentration erreichte 2005 Rekordwert
Die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid hat im Jahr 2005 einen Rekordwert erreicht. Die Konzentration des klimaschädlichen Gases ist von 2004 auf 2005 erneut um ein halbes Prozent gestiegen sei. [mehr...]
03.11.
14:50
US-Kulturanthropologe Geertz gestorben
Der amerikanische Kulturanthropologe Clifford Geertz ist im Alter von 80 Jahren an den Folgen einer Herzoperation gestorben. Durch sein Buch "Welt in Stücken" (1999) war er auch im deutschsprachigen Raum bekannt. [mehr...]
03.11.
13:40
Helicobacter: Antibiotika-Resistenz problematisch
Unsachgemäßer Antibiotika-Konsum gefährdet zunehmend die erfolgreiche Bekämpfung des Magenbakteriums Helicobacter pylori, warnten Experten beim Europäischen Gastroenterologen-Kongress. [mehr...]
03.11.
12:30
Bild: Arbeiterkammer Wien
Körner-Preis für Nachwuchs-Forscher und -Künstler
Im kommenden Jahr wird wieder der Theodor-Körner-Preis an junge Nachwuchs-Wissenschaftler und Künstler für Arbeiten im Projektstadium verliehen. Die Ausschreibung für 2007 endet am 30. November dieses Jahres. [mehr...]
03.11.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick