neuere Stories
Braunbären: Weibchen verhindern Kindesmord
Um ihre Gene möglichst optimal weiterzugeben, schrecken männliche Braunbären auch vor Kindesmord nicht zurück. Die Weibchen wissen das aber durch Tricks bei der Partnerwahl zu verhindern. [mehr...]
02.11.
13:50
Ignaz-Lieben-Preis geht an Chemiker Ronald Micura
Die im Vorjahr wieder belebte älteste Auszeichnung der Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der Ignaz-Lieben-Preis, geht heuer an den in Innsbruck lehrenden Chemiker Ronald Micura (35).  [mehr...]
02.11.
12:10
Krebspatienten in Österreich gut versorgt
Die Überlebensrate österreichischer Krebspatienten gehört im europäischen Vergleich zu den besten. Auch der Zugang zu neuesten Krebsmedikamenten ist offenbar gut. 
[Mehr dazu in oesterreich.orf.at]
02.11.
11:50
Zwei mögliche neue Monde von Pluto entdeckt
Der kleine Planet Pluto am äußersten Rand unseres Sonnensystems wird wahrscheinlich nicht nur von einem, sondern von insgesamt drei Monden umkreist. Nach der Entdeckung des Plutomondes Charon im Jahr 1978 sei jetzt das Weltraumteleskop "Hubble" auf zwei weitere kleine Begleiter des eisigen Planeten gestoßen, teilte die US-Weltraumbehörde NASA mit.  [mehr...]
02.11.
11:30
Studie: Östrogene machen Frauen schön
Das Sexualhormon Östrogen macht Frauengesichter attraktiver. Das haben schottische Forscher bei der Analyse von Hormonspiegeln und Porträtfotos von 56 jungen Frauen festgestellt. [mehr...]
02.11.
09:30
Sechster Geschmackssinn: Fett-Rezeptor entdeckt
Süß, salzig, sauer, bitter und umami für die proteinreiche Nahrung sind die bisher anerkannten fünf Geschmackssinne, die Menschen die Qualität von Nahrung wahrnehmen lassen. Französische und US-Forscher könnten nun einen sechsten gefunden haben: ein Glykoprotein, das die Zunge auch Fett schmecken lässt. [mehr...]
02.11.
08:40
ESA verlor Kontakt zu Studentensatellit "SSETI"
Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) hat den Kontakt zu dem von Studenten gebauten Satelliten "SSETI Express" verloren, der vergangene Woche von Russland aus ins All geschossen worden war. [mehr...]
02.11.
08:40
Erinnerungskultur - jenseits des Nationalen?
Der Begriff des "Gedächtnisses" hat die kulturwissenschaftliche Diskussion über Geschichte in den vergangenen 20 Jahren geprägt. Die "Erinnerungsorte" dieses Gedächtnisses waren dabei zumeist national fixiert. Anlässlich einer Tagung in Wien geht der Historiker Moritz Csaky in einem Gastbeitrag der Frage nach, wie eine Erinnerungskultur aussehen könnte, die jenseits des Nationalen liegt. [mehr...]
31.10.
17:40
Auch Mäusemännchen singen Liebeslieder
Was haben Mäusemännchen mit Walen, Fröschen, Insekten und Vogelmännchen gemeinsam? Auch sie becircen ihre Angebetete mit Liebesliedern, wie Forscher aus den USA herausgefunden haben. [mehr...]
31.10.
17:40
Gel blockiert AIDS-Erreger bei Menschenaffen
US-Forscher glauben, Frauen künftig mit einem vaginalen Mikrobiozid aus bis zu drei Wirkstoffen vor einer HIV-Infektion schützen zu können. Das Gel erwies sich im Versuch mit Rhesusäffchen als sehr wirksam. [mehr...]
31.10.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick