neuere Stories
Bild: EPA
Neue Fischart vor den Fidschi-Inseln entdeckt
Forscher haben eine bisher unbekannte Fischart vor den Fidschi-Inseln im pazifischen Ozean entdeckt. Das noch namenlose Tier gehöre zur Familie der Korallenbarsche, teilte die Umweltstiftung WWF mit.  [mehr...]
07.11.
09:20
Mexiko: Lehre Darwins trotz Katholizismus unbestritten
Auch wenn Mexiko von den USA gerne als rückständiger und von seiner katholischen Tradition erdrückter Nachbar gesehen wird, blieb die mexikanische Wissenschaft bisher von der Debatte um Evolutionstheorie und "Intelligent Design" verschont. Dennoch bestünde aber die Gefahr, dass die friedliche Koexistenz von Wissenschaft und Kirche durch gezielte "Missionierung" mexikanischer Einwanderer in den USA unterminiert werde. [mehr...]
07.11.
08:30
Grazer Forscher bauen molekularen Silizium-Kristall
Grazer Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, aus einzelnen Siliziumatomen die kleinste Untereinheit eines Kristalls zu synthetisieren, wie er auch in der Halbleiter-Industrie eingesetzt wird. [mehr...]
04.11.
16:20
Erinnerung durch Architektur
Zum Gedenken an die Massenmorde während der Nazi-Herrschaft findet in Wien die zweiteilige Veranstaltung "Erinnerungslandschaften" statt. Darin versucht man sich dem Thema über Architektur zu nähern. [mehr...]
04.11.
15:20
2017 soll der erste Chinese den Mond betreten
China will voraussichtlich 2017 zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Menschen zum Mond schicken. Dort sei die Errichtung eines astronomischen Teleskops sowie die Vermessung des Erdtrabanten geplant. [mehr...]
04.11.
14:30
Neues Maß für Herzinfarktrisiko
Das Herzinfarktrisiko durch Übergewicht lässt sich nach einer neuen Studie am besten am Umfang von Taille und Hüfte ablesen. Demnach müssen rund drei Mal so viele Menschen als herzinfarktgefährdet eingestuft werden wie nach dem bisher betrachteten Body-Mass-Index (BMI). [mehr...]
04.11.
14:20
Denker der Differenz : Zehnter Todestag von Gilles Deleuze
"Wie ist Vielheit ohne Einheit denkbar, die nicht alles nivelliert?" Diese Frage bestimmte das Werk des französischen Philosophen Gilles Deleuze. Sein Hauptfeind war jede Philosophie, die ein System ausbildete. Deleuze verstand sich als Denker des Singulären, das sich nicht durch eine versteinerte Begrifflichkeit mumifizieren lässt. Am 4. November jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal. [mehr...]
04.11.
13:40
Hat "Ötzi"-Fluch erneut zugeschlagen?
Der so genannte Fluch des "Ötzi" soll erneut zugeschlagen haben. In Australien ist ein Wissenschaftler nach Forschungen über den Gletschermann gestorben.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.11.
11:40
Erster Weltraumspaziergang der neuen ISS-Crew
Die neue Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation ISS wird am kommenden Montag ihren ersten fünfeinhalbstündigen Weltraumeinsatz absolvieren und dabei Montagearbeiten vornehmen. [mehr...]
04.11.
11:30
Schokolade verbessert Blutfluss
Bestimmte Inhaltsstoffe von Schokolade, Obst und Gemüse können die Funktion der Blutgefäße bei Rauchern verbessern. Die so genannten Flavanole erhöhen im Blut die Konzentration von Stickstoffmonoxid. [mehr...]
04.11.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick