neuere Stories
Bild: dpa
Katzen erhöhen Allergierisiko für Kleinkinder
Forscher raten Familien vom Besitz einer Hauskatze ab, sofern sie allergisch vorbelastet sind. Der Grund: Katzen erhöhen das Allergierisiko bei Kindern bis zum Alter von zwei Jahren deutlich. [mehr...]
24.04.
17:10
Bild: NASA, ESA, N. Smith (University of California, Berkeley), and The Hubble Heritage Team (STScI/AURA)
"Hubble" zeigt "kosmische Fabrik"
Das Weltraumteleskop "Hubble" hat eine gewaltige kosmische Sternenfabrik in bisher unerreichtem Detail aufgenommen. Das Bild vom Carina-Nebel am Südhimmel zeigt ein Feuerwerk der Sternentstehung. [mehr...]
24.04.
15:50
Muttermilch schützt nicht vor Übergewicht
Die Ernährung mit Muttermilch mindert nicht das Risiko des Kindes, im späteren Leben krankhaft übergewichtig zu werden. Diese Erkenntnis gewannen US-Forscher in einer Langzeitstudie an 35.000 Krankenschwestern.  [mehr...]
24.04.
14:50
Superman-Gift "Kryptonit" gibt es wirklich
Wer Superhelden-Comics liest, kennt "Kryptonit": Die Strahlen der grünen Substanz rauben Superman die übermenschlichen Kräfte, weswegen sie sich besonders gut als Geheimwaffe für Bösewichte eignet. Nun wurde ein Mineral entdeckt, das genau den fiktiven Beschreibungen des Materials entspricht. [mehr...]
24.04.
14:20
Bild: oe1.ORF.at
Ö1: Sendungen als Podcast im Internet
Ab sofort gibt es ausgewählte Sendungen von Ö1 im Internet gratis zum Herunterladen: Im Angebot des neuen Ö1 Podcast befindet sich unter anderem auch "Wissen aktuell".  [mehr...]
24.04.
12:40
NASA präsentiert 3-D-Bilder der Sonne
So hat man die Sonne noch nie gesehen: Die NASA hat erstmals das Zentralgestirn in 3-D aufgenommen, was einen völlig neuen Blick ermöglicht. Möglich wird das durch zwei Satelliten, die seit kurzem die Sonne umrunden. Die Wissenschaftler erhoffen sich von den neuartigen Aufnahmen ein besseres Verständnis der Sonnenwinde, die die Satellitenkommunikation und die Stromversorgung auf der Erde stören können. 
[Mehr dazu in ORF.at]
24.04.
11:50
Klimawandel ändert Wachstum von Fischen
Der Klimawandel verändert das Wachstum von Fischen im Pazifik. Durch die höheren Temperaturen in den oberen Wasserschichten wachsen die Tiere dort knapp 30 Prozent schneller als noch vor etwa 50 Jahren. [mehr...]
24.04.
11:00
Online: Geschichte zum Anhören
Die Stimmen von Kaiser Franz Joseph bis Elfriede Jelinek im Internet: Die Österreichische Mediathek stellt einen Teil ihrer digitalisierten Ton- und Filmaufnahmen in das neue Online-Archiv "Akustische Chronik". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.04.
10:30
Elektroden im Gehirn lassen Affen "sehen"
Forscher haben Affen Elektroden in einem für den Sehsinn zentralen Teils des Gehirns implantiert und damit bei den Tieren eine Reaktion ausgelöst, die der Wahrnehmung visueller Reize gleichkommt. Davon könnten langfristig Menschen profitieren, die nach einer Erkrankung das Augenlicht verloren haben, heißt es in einer aktuellen Studie. [mehr...]
24.04.
08:30
Äußerst seltenes Borneo-Nashorn erstmals gefilmt
Zum ersten Mal sind Filmaufnahmen des vom Aussterben bedrohten Borneo-Nashorns gelungen. Eines der maximal noch 50 verbliebenen Tiere ist nun im malaysischen Teil der Insel Borneo in eine "Kamerafalle" getappt.  [mehr...]
24.04.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick