neuere Stories
Ältester Menschen-Vorfahr präsentiert
Ein französisch-kenianisches Forscherteam hat am Dienstag in Paris seinen spektakulären Fund der wahrscheinlich ältesten je ausgegrabenen Überreste menschlicher Vorfahren vorgestellt. [mehr...]
06.02.
18:30

Neue Kamelart aus dem Inneren Asiens
Eine Kamelart, die Salzwasser trinkt, hat ein britisch-chinesisches Forscherteam am Rande der Berge Tibets entdeckt, hieß es am Dienstag auf dem Globalen Umweltminister-Forum in der kenianischen Hauptstadt Nairobi. [mehr...]
06.02.
17:40

Erdrettung durch Änderung der Umlaufbahn?
Wenn man die Erde mit Hilfe eines Asteroiden in eine neue Umlaufbahn schickt, könnte ihre Lebenszeit verdoppelt werden - ein gewagtes Szenario, das amerikanische Astronomen nun vorschlagen. [mehr...]
06.02.
17:30
Lieber Peter Weinberger
Ein Brief

Deine Idee eines öffentlichen Dialogs gefällt mir gut, obwohl mir der Vergleich mit dem Briefwechsel zwischen Max Born und Albert Einstein die Sprache - oder eigentlich die Schrift - verschlägt [mehr...]
06.02.
17:20

MIR-Absturz erneut verschoben
Noch immer nicht ist ganz klar, wann der kontrollierte Absturz der Raumstation Mir nun tatsächlich stattfinden wird. Wahrscheinlich jedoch erst nach dem 8. März, so ein russischer Experte in der Nachrichtenagentur Itar-Tass. [mehr...]
06.02.
17:00

Heiliger Isidor, Hilf!
In Zukunft können verzweifelte Internet-Nutzer bei Blue Screens oder ähnlichem Übel möglicherweise himmlische Hilfe anflehen. Der Heilige Isidor von Sevilla ist vielleicht bald schon der zuständige Ansprechpartner.  [mehr...]
06.02.
16:10
Klärschlamm in Österreich unbrauchbar?
In Deutschland sorgt eine aktuelle Studie über die Verwendung von Klärschlamm als Düngemittel für Aufregung. Auch in Österreich ist die Situation nicht eindeutig geklärt. [mehr...]
06.02.
15:40

Aktion Buchpatenschaft
Wer Bücher liebt, kann sogar ihr Pate werden - bei der Aktion "Buchpatenschaft" der Österreichischen Nationalbibliothek, die nun schon zehn Jahre besteht. [mehr...]
06.02.
15:30

Erster T-Rex-Roboter in London präsentiert
Ein sich bewegender, brüllender und sogar riechender Tyrannosaurus Rex mit über sieben Metern Länge wird jetzt in Roboterform im Londoner Natural History Museum vorgestellt. [mehr...]
06.02.
14:50
Die Handprobleme der Neandertaler
Warum starben die Neandertaler aus? Niemand kann es mit Sicherheit sagen. Doch der geschicktere Griff des frühneuzeitlichen Menschen könnte für ihn ein Vorteil gegenüber seinem "Vetter", dem Neandertaler, gewesen sein, der ihn für die soziale und technologische Weiterentwicklung fitter machte, so neueste Forschungen. [mehr...]
06.02.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick