neuere Stories
Bild: APA
Grüne orten soziale Probleme im Schulwesen
Kinder aus einer weniger begüterten Familie mit niedrigem Bildungsstand der Eltern haben deutlich weniger Chancen im österreichischen Bildungssystem als andere, kritisiert der Bildungssprecher der Grünen, Dieter Brosz. [mehr...]
22.07.
14:10
Neue Verbrennungstechnologie arbeitet mit Bio-Heizöl
Rund ein Viertel aller Haushalte in West-Europa greifen in der kalten Jahreszeit auf Heizöl zurück. Konventionelle Ölheizungen sind nicht für Bio-Heizöle freigegeben. Mit Hilfe einer neuen Verbrennungstechnologie soll nun der Einsatz von Bio-Heizöl ermöglicht werden.  [mehr...]
22.07.
12:50
Nach Zungen-Transplantation geht es Patienten gut
Dem 42-Jährigen, dem am Samstag im Wiener AKH in einer 14-stündigen Operation eine Zunge verpflanzt wurde, ging es am Dienstag erstaunlich gut. Es handelte sich um die weltweit erste derartige Transplantation. "Der Patient fühlt sich wohl, er hat keine Schmerzen", berichtete der Intensivmediziner Claus Krenn bei einer Pressekonferenz im AKH. Die Zunge ist gut durchblutet und nicht einmal mehr geschwollen. Der Patient wird möglicherweise schon am Mittwoch oder Donnerstag das Bett verlassen können. [mehr...]
22.07.
12:50
Erfolgreiche Trennung Siamesischer Zwillinge
Zwei Wochen nach der missglückten Operation der Siamesischen Zwillinge Ladan und Laleh Bijani haben Ärzte in Singapur zusammengewachsene Schwestern aus Südkorea erfolgreich getrennt. [mehr...]
22.07.
12:30

ÖAD: Aktualisierte Stipendien-Informationen
Ab sofort sind die aktualisierten Stipendiendatenbanken "Studieren in Österreich" und "Studieren im Ausland" des Österreichischen Austauschdienstes (ÖAD) online abrufbar. [mehr...]
22.07.
11:30
Bild: dpa
Bestätigt: Fischverzehr vermindert Alzheimer-Risiko
Regelmäßiger Verzehr von Fischgerichten vermindert das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung: Diesen seit längerem bekannten Zusammenhang bestätigt eine aktuelle Studie eindrücklich. [mehr...]
22.07.
08:50
Wissenschaft im Umbruch: Ein neuer Gesellschaftsvertrag?
Seit einiger Zeit wird über neue Formen des Umgangs mit Wissen innerhalb und außerhalb traditioneller Institutionen nachgedacht. Das Verhältnis von Wissenschaft und den "anderen Segmenten der Gesellschaft" - Politik, Wirtschaft, Medien oder (organisierten und nicht organisierten) "Laien" - befindet sich im Umbruch: ob man die Entwicklung zu 'Big Science' mit ihren großen und vor allem teuren Forschungsorganisationen ins Auge fasst oder eine Wissenschaftsskepsis, die mit den Folgen des technischen Fortschritts und der Abhängigkeit davon wächst. [mehr...]
22.07.
08:20
Neue Runde im Streit um Nibelungenfragmente
Der Gelehrtenstreit um die angeblich ältesten Fragmente des Nibelungenliedes, die die Historikerin und Archivarin des Stiftes Zwettl, Charlotte Ziegler, ebendort entdeckt haben will, geht weiter. [mehr...]
21.07.
17:30
Erste Zungentransplantation durch Wiener Chirurgen
Eine medizinische Sensation ist Wiener Chirurgen gelungen: An einem 42-jährigen Patienten, der an einem bösartigen Tumor des Kiefer-Zungenbereiches gelitten hatte, wurde erfolgreich die weltweit erste Zungentransplantation am Menschen ausgeführt. [mehr...]
21.07.
16:20
Bild: dpa
Badedermatitis: Bisher nur Einzelfälle
Trotz des heißen Sommers hält sich die Belastung der heimischen Badegewässer mit Saugwurmlarven in Grenzen. Die so genannten Zerkarien verursachen die lästige, aber harmlose Badedermatitis. [mehr...]
21.07.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick