neuere Stories
Online-Spiele: Jeder vierte Mann tauscht Geschlecht
Jeder vierte Mann wählt bei Computerspielen eine weibliche Rolle bzw. gibt vor, eine Frau zu sein. Bei Frauen entscheiden sich hingegen nur sieben Prozent für das so genannte Gender-Swapping. [mehr...]
03.01.
14:00
Karpfen verjagen Konkurrenten mit "Augenblitzen"
Die meiste Zeit liegen nordamerikanische Saugkarpfen beinahe unsichtbar im schlammigen Flussbett und warten auf Futter. Kommt ihnen aber ein Rivale in die Quere, rollen sie ihre Augen und reflektieren Sonnenlicht gegen ihre Konkurrenten - eine außergewöhnliche und effektive Methode, um sie in die Flucht zu schlagen. [mehr...]
03.01.
13:40
Warum gab es 2006 so wenige Hurrikane?
2005 war ein Rekordjahr in Sachen tropischer Wirbelstürme: 15 davon erreichten Hurrikanstärke. 2006 waren es hingegen nur fünf. Warum eigentlich? Klimaforscher sagen: wegen El Niño.  [mehr...]
03.01.
11:40
Bild: dpa
Herzpatienten profitieren von fröhlicher Kunst
Kunst in frohen Farben ist gut fürs Herz, sagen kanadische Forscher. Kunstwerke mit nachdenklichen Sprüchen oder strengen Kompositionen führen hingegen zu einem Ansteigen des Blutdrucks. [mehr...]
03.01.
09:20
Programmierfehler als Karrierekiller
Vor wenigen Monaten wurde der US-amerikanische Proteinforscher Geoffrey Chang noch als Shootingstar seiner Branche gefeiert. Nun befindet er sich mitten in einem wissenschaftlichen Albtraum: Chang musste seine wichtigsten Publikationen aus den letzten fünf Jahren zurückziehen, weil sie offenbar schwerwiegende Fehler enthalten. Der Grund: ein fehlerhaftes Computerprogramm. [mehr...]
03.01.
08:20

AIDS: Transgene Ratten für Medikamententests
Deutsche Forscher haben Ratten gentechnisch so verändert, dass sie mit dem HI-Virus infiziert werden können. Damit bieten sich die Nager nun als neues Modelltier für potenzielle AIDS-Medikamente an. [mehr...]
02.01.
17:00
Koalition: Studiengebühren weiter Streitthema
ÖVP-Wissenschaftssprecherin Gertrude Brinek äußert im Zuge der Koalitionsverhandlungen Bedenken gegen den neuen Vorschlag der SPÖ, Studiengebühren künftig nur mehr bei "Bummelstudenten" einzuheben. [mehr...]
02.01.
16:00
Innsbrucker entdecken Ursache für "Zell-Chaos"
Dem Krebs auf der Spur sind Innsbrucker Wissenschaftler: Ihre Forschungen haben gezeigt, dass ein defektes Gen die Signalverarbeitung in der Zelle stört und das Immunsystem beeinträchtigt. [mehr...]
02.01.
14:10
Sechste Fakultät für Grazer Uni
Die Grazer Karl-Franzens-Universität wird heuer eine neue, sechste Fakultät mit einem umwelt-, regional- und bildungswissenschaftlichen Schwerpunkt eröffnen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.01.
13:10
Vermutlich BSE-resistente Kühe geschaffen
Eine Gruppe internationaler Forscher hat gentechnisch veränderte Rinder geschaffen, die möglicherweise resistent sind gegen den Rinderwahnsinn BSE. Ihnen fehlt das körpereigene Prionen-Protein vollständig. [mehr...]
02.01.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick