neuere Stories

Pandas: vom Aussterben bedrohte Sexmuffel
Pandas sind nach wie vor vom Aussterben bedroht. Einerseits weil ihr natürlicher Lebensraum zunehmend zerstört wird, andererseits weil sie sich in Gefangenschaft als wahre Sexmuffel erweisen. [mehr...]
16.02.
13:10

Neue Nachweistechnologie für kleinste Teilchen
Bei Experimenten im neuen Großbeschleuniger des CERN (Genf), des Large Hadron Collider, der 2006 in Betrieb gehen wird, hoffen die Wissenschaftler, ein lange gesuchtes Teilchen nachzuweisen. Aktuelle Ergebnisse werden auf der 9. "Vienna Conference on Instrumentation" präsentiert. [mehr...]
16.02.
12:40
Neue Antibiotika gegen Multiple Sklerose
Einem möglichen Zusammenhang zwischen einer Chlamydien-Infektion und Multipler Sklerose (MS) gehen derzeit Mediziner am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern und an der Universitätsklinik Münster nach. [mehr...]
16.02.
11:50
Die Magie der Technologiepolitik
Ein Diskussionsbeitrag von Norbert Knoll, WIFO

Blickt die heimische Technologiepolitik in eine traumhafte Zukunft oder träumt sie nur davon? Von drei verantwortlichen Ministerien umsorgt hat sie mit der magischen Zahl 2,5 (% des BIP) ein ambitioniertes Ziel vor Augen. [mehr...]
16.02.
10:30
"Verschnupfte" Kleinkinder weniger asthmaanfällig
Kinder, die im ersten Lebensjahr öfter unter Schnupfen - also leichten viralen Infekten - zu leiden haben, erkranken im Schulalter signifikant seltener an Asthma, so Wissenschafter der Kinderklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München.  [mehr...]
16.02.
08:30

Die Bibelgestalt des Samson war psychisch krank
Als erster belegter Fall in der Geschichte soll der starke Samson am Krankheitsbild der "anti-sozialen Persönlichkeit" gelitten haben. [mehr...]
16.02.
07:30
Weltkongress der Wissenschaft beginnt
Über die Lebenserwartung des Menschen, die Patentierung von Genen und die Auswirkungen der BSE-Krise informiert die weltgrößte fachübergreifende Forscherkonferenz in San Francisco. [mehr...]
15.02.
18:10

Selbstheilender Kunststoff für Organe
Ein sich selbst reparierender Kunststoff wurde jetzt von Wissenschaftlern der University of Illinois entwickelt. Das Kunststoffmaterial, das sich automatisch bei Beschädigungen selbst regeneriert, bildet die Basis für neue künstliche Organe. [mehr...]
15.02.
17:40
Von HUGO zu HUPO
In einer Verlautbarung, die mit der Veröffentlichung des menschlichen Genoms abgestimmt war, gab eine Gruppe von Proteomics Wissenschaftlern die Gründung der Human Proteome Organization, kurz HUPO, bekannt. [mehr...]
15.02.
17:10
Erster Freilandversuch mit Gentech-Insekten
Der erste Freilandversuch mit gentechnisch manipulierten Insekten soll diesen Sommer in den USA starten. [mehr...]
15.02.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick