neuere Stories

Ur- und Frühgeschichte, heute und morgen
Entwicklungsplan mit Schwerpunktsbildung - zur Unireform

Im Rahmen der Unireform wurde im Herbst der Entwicklungsplan des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien erarbeitet. Er umfasst zehn Forschungs- und Lehrschwerpunkte. [mehr...]
18.01.
09:20
Elite-Uni: Expertengremium nahm Arbeit auf
Ein von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) einberufenes Gremium zum Thema "Elite-Uni" hat seine Arbeit aufgenommen. Ziel sei es, "ein realisierbares Konzept für eine 'Spitzenuniversität' zu entwickeln." [mehr...]
18.01.
09:10
Forscher entwickeln Eiscreme aus Raps und Lupinen
Coole Versuchung vom Acker: Mit einer neuen Eiscreme aus Raps und Lupinen wollen Fraunhofer-Forscher und Landwirte aus Mecklenburg-Vorpommern die Besucher der Grünen Woche in Berlin verführen.  [mehr...]
18.01.
09:00
Bedingungen für Freiheit (2): Das Experiment
Beim Sprechen werden jene Schallwellen erzeugt, aus denen Worte und Sätze bestehen. "Tintenfass" bedeutet etwas anderes, als "Tintenfarce". Woran liegt das? Akustische Analysen werden nicht weit führen. Es beruht auf der Projektion eines bestimmten Lautsystems auf die hörbaren Daten.  [mehr...]
18.01.
08:50
Elite-Uni: Kritik an möglicher Bundesfinanzierung
Forderungen nach einer vom Bund mitfinanzierten, aber privat organisierten Elite-Universität kritisierte der Vorsitzende des Vereins österreichischer Privatuniversitäten, Christian Joksch. [mehr...]
17.01.
16:00
Software für schnellere Eingabe von Texten
Schnellere Texteingabe am Computer für Menschen mit Behinderungen verspricht eine neue Entwicklung am Institut "integriert studieren" an der Technischen Universität (TU) Wien. [mehr...]
17.01.
15:30
Antiterrorkampf vernachlässigt Ursachen für Gewalt
Nach Ansicht des Worldwatch-Instituts sind globale Ungleichheit, Armut, Krankheiten, Umweltzerstörung und der Verteilungskampf um Rohstoffe ein Nährboden für den Terror. Faktoren, die bisher vernachlässigt wurden. [mehr...]
17.01.
15:20
Titan in Ton und Bild: "Huygens" hat seine Arbeit erledigt
Die Weltraum-Mission "Cassini-Huygens" hat bisher drei Bilder vom Saturnmond Titan veröffentlicht und auch Klänge aus dem All zur Verfügung gestellt. Experten sprechen von einer "technischen Meisterleistung". [mehr...]
17.01.
14:20
Rattenzellen bewegen Mikroroboter
US-Forschern ist es gelungen, lebende Herzmuskelzellen von Ratten mit mechanischen Bauteilen zu verbinden. Das Verfahren könnte in Zukunft den Bau winzigkleiner muskelbetriebener Maschinen ermöglichen. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
17.01.
14:10
"Masterclasses 2005": Schüler als Teilchenphysiker
Im Rahmen des Weltjahres der Physik 2005 veranstaltet das Kernforschungszentrum CERN ein Projekt, das Schülern die Möglichkeit gibt, einen Tag als Elementarteilchenphysiker zu erleben. [mehr...]
17.01.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick