neuere Stories
Bild: Photodisc
Wie Pflanzen sich vor fremdem Pollen schützen
Weibliche Blütenpflanzen schützen sich vor der Befruchtung durch fremde Arten mit einer Art Schlüssel-Schloss-Prinzip, wie Schweizer Biologen herausgefunden haben. [mehr...]
03.08.
15:20
Österreichs Hochschulen (III): Uni Wien
In unserer Sommerserie mit Porträts österreichischer Universitäten ist heute die mit 63.000 Studierenden größte Hochschule des Landes an der Reihe: die Universität Wien. [mehr...]
03.08.
15:10
Bild: Institut für Ägyptologie, Uni Wien
Ägyptologie: Fund revidiert Bild der Hyksos
Die Hyksos - über ein Jahrhundert Fremdherrscher im Alten Ägypten - waren nach Forschungen von Manfred Bietak, Vorstand des Instituts für Ägyptologie der Uni Wien, wesentlich kultivierter als ihr bisheriger Ruf. [mehr...]
03.08.
14:10
Risiko:dialog im Herbst
Im Rahmen der Initiative Risiko:dialog von Radio Österreich 1 und Umweltbundesamt finden im Herbst drei Veranstaltungen statt. Die Themen: Klima, Demografie und Nanotechnologie. [mehr...]
03.08.
12:40
Kaffee und Sport schützen vor Hautkrebs
Kaffeekonsum und Bewegung verstärken das Absterben von Hautzellen, deren Erbgut durch UV-Strahlung geschädigt wurde. Kombiniert man beide Faktoren, ist die Schutzwirkung wesentlich stärker. [mehr...]
03.08.
11:30
Bild: dpa
Aids: Programme für Enthaltsamkeit wirkungslos
Programme, die für sexuelle Enthaltsamkeit zum Schutz vor einer Infektion mit dem HI-Virus werben, sind in den USA ebenso erfolglos wie in Entwicklungsländern, zeigt eine aktuelle Überblicksstudie. [mehr...]
03.08.
09:30
Bild: dpa
Eulen kartieren ihre Welt mit den Ohren
Eulen sind wahre Hörkünstler: Dass sie waagrechte Bewegungen einer Schallquelle doppelt so gut wahrnehmen können wie senkrechte, haben nun US-Forscher herausgefunden. [mehr...]
03.08.
08:50
Hwangs Tricks: Stammzellen-Skandal endgültig geklärt
Ein neuer Gentest hat den Stammzellbetrug des südkoreanischen Klonforschers Hwang Woo Suk bestätigt. Die angeblich maßgeschneiderten Patienten-Stammzellen aus seinem Labor waren nicht wie behauptet geklont. Die im Jahr 2004 von Hwang präsentierten Zellen entstammten vielmehr einer künstlich zur Teilung angeregten, unbefruchteten Eizelle. [mehr...]
02.08.
18:20
Überraschung im OP: Bauchzyste war Kokainsackerl
Eine vermeintliche Zyste im Bauch einer 50-jährigen Patientin hat sich bei der Operation in einem Amsterdamer Krankenhaus als Plastiksackerl mit 80 Gramm Kokain entpuppt. [mehr...]
02.08.
16:40
Bild: dpa
Studie: Warum Menschen Sex haben
US-Psychologen haben eine Rangliste von 237 Gründen zusammengestellt, warum Menschen miteinander ins Bett gehen. Am häufigsten wurde folgender Satz genannt: "Ich fühlte mich zu der Person hingezogen." [mehr...]
02.08.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick