neuere Stories
Uni-Spin-off sorgt für reine Pharma-Produkte
"Reinheit" steht in der Pharmaindustrie nicht nur für die Abwesenheit von "Schmutz". Immer mehr Pharmazeutika entstehen aus Mikroorganismen oder Zellkulturen, weshalb Forscher auch auf Viren und Prionen achten.  [mehr...]
27.04.
11:00
Unterirdische Totenstadt in Äthiopien entdeckt
Nahe dem Originalstandort des "Obelisken von Aksum" in Äthiopien haben Experten eine unterirdische Totenstadt aus vorchristlicher Zeit entdeckt. Die Kammern wurden unter einem 1963 erbauten Parkplatz aufgespürt. [mehr...]
27.04.
09:10
Neuer Supercomputer erforscht Urknall
Die Astronomievereinigung ASTRON hat den ihren Angaben nach schnellsten Computer Europas vorgestellt. Bis zu 800 Gigabit an Daten sollen pro Sekunde anfallen. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
27.04.
08:50
17.000 Jahre alter Ur-Elefant in Kolumbien entdeckt
Forscher haben in Kolumbien einen 17.000 Jahre alten Ur-Elefanten entdeckt. Das kolumbianische Paläontologen-Team machte den für Fund in der Ortschaft Tocaima nahe der Hauptstadt Bogotá. [mehr...]
26.04.
16:20
Kulturelles Erbe: Vom nationalen zum transnationalen Blick
Was gehört alles zum nationalen Kulturerbe? In Österreich mit Sicherheit Mozart und die Lippizaner - zuletzt sorgte auch der Versuch, den "Wiener Charme" in die Liste zu reklamieren, für Aufsehen. Dem Thema des kulturellen Erbes widmet sich Astrid Swenson, Historikerin und derzeit als Junior Visiting Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien. In ihrem Gastbeitrag beleuchtet sie die Entstehungsgeschichte dieses häufig national definierten Konzepts aus transnationaler Perspektive - die im Zuge der europäischen Integration immer wichtiger wird. [mehr...]
26.04.
16:10
Die Gedankenlesemaschine
Einst reine Fiktion, nun an der Schwelle zur Realität: Gedankenlesen durch eine Maschine. Japanische Forscher haben mittels bildgebender Verfahren Hirnsignale entschlüsselt, die bei einfachen visuellen Wahrnehmungen auftreten. Damit kann nicht nur vorhergesagt werden, was ein Mensch sieht, sondern auch, was er gerade sehen will. [mehr...]
26.04.
15:40
Politische Bildung: Was bringt das?
Neben der mühsamen Begriffsdefinition von politischer Bildungsarbeit stellt sich in Zeiten von mannigfachen Jubiläen und angesichts der laufenden Aktionstage für Politische Bildung (27.4.-15.5.05) auch die Frage nach der Effektivität. [mehr...]
26.04.
15:20
Tierschützer besetzten Lorenz-Forschungsstelle
Tierschützer haben die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle in Grünau (Oberösterreich) wegen eines bevorstehenden chirurgischen Eingriffs an fünf Graugänsen besetzt. 
[Mehr in oesterreich.ORF.at]
26.04.
15:10
Flugzeug: Sauerstoffmangel bei Gesunden unbedenklich
Jedem zweiten Flug-Passagier fehlt Sauerstoff, besagt eine Studie nordirischer Anästhesisten. Der Schluss der britischen Narkose-Spezialisten: Bei einem vergleichbaren Sauerstoffmangel im Blut würden Ärzte in vielen Krankenhäusern (also am Boden) eine zusätzliche Sauerstoffversorgung verordnen. Heimische Mediziner halten die Meldung für überzogen. [mehr...]
26.04.
15:10
Wissenschaftstage Steyr: "Organisierte Kriminalität"
Dem Thema "Organisierte Kriminalität und die Unterwanderung legaler Märkte" sind die diesjährigen Europäischen Wissenschaftstage Steyr gewidmet, die von 10. bis 14. Juli stattfinden. [mehr...]
26.04.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick