neuere Stories
Bild: dpa
Frühling kommt in Sibirien immer früher
Der Frühling hält wegen des Klimawandels in Sibirien immer früher Einzug. In städtischen Gebieten rückte der Frühlingsbeginn binnen 18 Jahren um mehr als 13 Tage im Jahr vor. [mehr...]
01.08.
13:50
Kunst-Diskussion: "Geldanlage" und "Wertsteigerung"
Zeitgenössische Kunst gilt schon lange nicht mehr nur als An- und Aufreger, sondern immer mehr als Objekt eines komplexer werdenden Wirtschaftszweigs. Nicht nur Sponsoring durch Unternehmen spielt eine Rolle, sondern auch die steigenden Erlöse von Auktionshäusern und Museen, meint der Kunsthistoriker Patrick Werkner. Er leitet beim Europäischen Forum Alpbach 2007 ein Seminar zu dem Thema. [mehr...]
01.08.
12:00
Medizinstudium: Quotenregelung rettet Österreicher
Wie im Vorjahr hat die Quotenregelung für das Medizinstudium die österreichischen Bewerber "gerettet". Sie schnitten beim Eignungstest wieder schlechter ab als die deutschen Kandidaten. [mehr...]
01.08.
11:10
Britische Forscher entwickeln Weltraum-Schirm
Britische Forscher arbeiten an einem Experiment, mit dem ein Schutzschild für Raumschiffe oder die Weltraumstation ISS im Labor nachgebaut werden soll. Als Vorbild dient das irdische Magnetfeld.  [mehr...]
01.08.
10:20
Forscher entdecken "Linkshänder-Gen"
Bisher war wissenschaftlich umstritten, was dafür verantwortlich ist, ob Menschen Links- oder Rechtshänder werden. Die Frage will ein Forscherteam nun geklärt haben. Unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universität Oxford wurde ein Gen identifiziert, das die "Zuständigkeiten" in den Gehirnregionen zuteilt und beeinflusst, ob Menschen Linkshänder sind. 
[Mehr dazu in ORF.at]
01.08.
09:40
ÖVP will Hochschulzugang beschränken
Die ÖVP schließt sich nun den Forderungen der Rektoren an: Unis sollen sich ihre Studierenden und die Anzahl der Studienplätze selbst aussuchen können. 
[Mehr dazu in ORF.at]
01.08.
09:10
Pest verringerte genetische Vielfalt der Europäer
Im mittelalterlichen England war die genetische Diversität der Menschen größer als im modernen Europa, berichten britische Forscher. Für den Verlust der Vielfalt könnte die Pest verantwortlich sein. [mehr...]
01.08.
08:40
Schneckenart ausgestorben: Klimawandel schuld?
Auf den Aldabra-Inseln im Indischen Ozean ist eine seltene Schneckenart ausgestorben. Weil alle anderen Lebensbedingungen gleich geblieben sind, wird der Klimawandel als Grund dafür vermutet. [mehr...]
01.08.
08:30
Bild: NASA, ESA, and the Hubble Heritage
'Hubble' lüftet Schleier einer alten Sternenexplosion
Das "Hubble"-Weltraumteleskop hat detailreiche Aufnahmen von einem der spektakulärsten Überreste einer Sternenexplosion in unserer Milchstraße gemacht. Sie hat vor 5.000 bis 10.000 Jahren stattgefunden. [mehr...]
31.07.
16:50
Bild: dpa
Joints für Lunge mitunter schädlicher als Zigaretten
Der Rauch eines Joints ist für die Lunge bis zu fünf Mal schädlicher als der einer Zigarette. Das berichtet eine Gruppe um Richard Beasley vom Neuseeländischen Medizin-Forschungsinstitut im Journal "Thorax". [mehr...]
31.07.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick