neuere Stories

Rifkin: "Die Welt braucht den europäischen Traum"
Der Amerikanische Traum sei ausgeträumt und die Welt reif für einen neuen, den Europäischen. Für das künftige Zusammenleben in der globalisierten Welt brauche es diesen neuen Blickwinkel, erklärte der amerikanische Politologe Jeremy Rifkin am Montag in Wien. [mehr...]
21.09.
14:40
100 Jahre Erdbebendienst: "Irgendwo bebt es immer"
Wenn beim Österreichischen Erdbebendienst an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) die Zeiger ausschlagen, handelt es sich in rund 50 Prozent der Fälle um Erschütterungen, die von Sprengungen herrühren. "Dabei bebt's irgendwo auf der Erde immer", wie der Leiter Wolfgang Lenhardt es ausdrückt. Der Erdbebendienst wurde vor 100 Jahren vom österreichischen Meteorologen Victor Conrad ins Leben gerufen, am Donnerstag findet die Jubiläums-Feier in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) statt. [mehr...]
21.09.
14:20
Internetportal für Mobilität von Forschern
Um die Zuwanderung hochkarätiger Forschungskräfte zu fördern, hat das Wissenschaftsministerium ein Internetportal eingerichtet, das umfassende Informationen für den Aufenthalt in Österreich bereitstellt. [mehr...]
21.09.
13:10
Schwimmer sind auch im Sirup schnell
Schwimmen Menschen in Sirup schneller oder langsamer, als es im Wasser der Fall ist? Was wie eine physikalische Scherzfrage klingt, ist tatsächlich ein altehrwürdiges Problem, über das sich bereits Christian Huygens und Isaac Newton den Kopf zerbrochen haben. US-amerikanische Forscher haben für diese Frage nun die experimentelle Antwort gefunden. Sie lautet: weder noch. Schwimmer sind in zähen Medien etwa gleich schnell wie im Wasser. [mehr...]
21.09.
12:30
Bild: Photodisc
Pappel als erster Baum genetisch entziffert
Die Pappel ist der erste Baum, dessen Genom vollständig entschlüsselt wurde. Dies teilte das an dem Projekt beteiligte französische Institut für Landwirtschaftliche Forschung (INRA) am Dienstag in Paris mit. [mehr...]
21.09.
12:30

Kunsthistoriker Hans Belting neuer Direktor des IFK
Wechsel an der Spitze des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK) in Wien: Am 1. Oktober tritt der Kunsthistoriker Hans Belting die Nachfolge von Gotthart Wunberg als Direktor an. [mehr...]
21.09.
10:50
Der Mensch bildet selbst Morphium
Menschliche Zellen bilden eigenständig Morphium und verwandte Substanzen. Die Produktion verlaufe dabei ähnlich wie die von Opium beim Schlafmohn, berichten deutsche Wissenschaftler in einer Studie. [mehr...]
21.09.
09:20
Bild: Photodisc
Ein Gel könnte Pillen und Spritzen ersetzen
Die Medikation in Gel-Form könnte zukünftig weniger angenehme Verabreichungsformen - harte, schwer zu schluckende Pillen oder die beispielsweise für viele Diabetiker obligaten Injektionen - ersetzen. [mehr...]
20.09.
15:40
Wie "visuelle Erwartungen" die Wahrnehmung beeinflussen
Die Phrase "Ich traute meinen Augen nicht" kennt man aus Berichten über für den Beobachter völlig überraschende Ereignisse. Eine Studie legt nun nahe, dass eine gewisse Skepsis bezüglich der visuellen Wahrnehmung mitunter durchaus angebracht ist. Demnach beruht das, was wir sehen, zu einem nicht geringen Teil auf dem, was wir erwarten zu sehen. [mehr...]
20.09.
14:40
Bild: dpa
Welt-Artenschutz-Konferenz im Oktober in Thailand
Bedrohte Arten stehen vom 2. bis 14. Oktober in Bangkok im Blickpunkt: Insgesamt 166 Vertragsstaaten - darunter Österreich - werden dort bei der Welt-Artenschutz-Konferenz über Schutzmaßnahmen beraten. [mehr...]
20.09.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick