neuere Stories
Nächster NASA-Shuttle-Flug im Mai 2006
Der nächste Start einer US-Raumfähre wird voraussichtlich im Mai 2006 stattfinden. Bis dahin hofft die NASA, die Probleme mit dem Isolierschaum am Außentank der Raumfähren in den Griff zu bekommen. [mehr...]
05.10.
10:10
EuGH kippt Gentechnik-Verbot in Oberösterreich
Der Europäische Gerichtshof entschied heute gegen ein regionales Gentechnik-Verbot, das man etwa in Oberösterreich verwirklichen wollte. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.10.
10:00
Chronische Leiden: Millionen Todesfälle zu verhindern
58 Millionen Menschen sterben im Jahr 2005 - 35 Millionen (60 Prozent) von ihnen an chronischen Erkrankungen wie Herzleiden, Schlaganfall, Krebs oder Diabetes. Im Jahr 2015 könnten es bereits 41 Millionen Opfer sein. Dies stellten die Autoren von insgesamt vier Studien fest, die im britischen Fachjournal "The Lancet" publiziert wurden.  [mehr...]
05.10.
09:20

Chemie-Nobelpreiträger werden bekannt gegeben
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt heute in Stockholm den diesjährigen Nobelpreisträger für Chemie bekannt. Die Auszeichnung ist wie im Vorjahr mit 1,1 Mllionen Euro dotiert. [mehr...]
05.10.
09:00
Bild: dpa
WWF: "Die dreckigen 30" der Kraftwerke Europas
In einer Studie hat die Umweltschutzorganisation WWF jene Stromerzeuger in Europa präsentiert, die am stärksten die Umwelt verschmutzen. Unrühmliche Nummer eins: Die griechische Anlage Agios Dimitrios. [mehr...]
04.10.
16:40
Hochschulzugang: Eine Chance zur Normalisierung
Kein Land Europas weist in Sachen Hochschulzugang eine so große Offenheit auf wie Österreich. Gleichzeitig liegt Österreichs Akademikerquote unter jener der meisten Industrieländer. Für den Hochschulforscher Hans Pechar gibt es hier einen Zusammenhang: Zu große Liberalität entbinde Universitäten, Studenten und nicht zuletzt die Politik von ihren Pflichten. Das sei eine wichtige Ursache der gegenwärtigen Misere im Universitätsbereich. [mehr...]
04.10.
16:30
Wiener Wissenschaftstage: Schule forscht
Wie eifrig schon Mittelschüler wissenschaftlich forschen können, wenn man sie dazu animiert, zeigte sich gestern bei den Wiener Wissenschaftstagen, im Rahmen derer Schulen einige Projekte präsentierten. [mehr...]
04.10.
15:00
Bild: dpa
Neue Steinzeitsiedlung in Goseck entdeckt
Deutsche Forschern haben eine neue Steinzeitsiedlung entdeckt. Der Fundort liegt rund einen Kilometer entfernt vom ältesten Sonnenobservatorium der Welt in Goseck, Sachsen-Anhalt. [mehr...]
04.10.
14:00

Physik-Nobelpreis 2005 für quantenoptische Forschungen
Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht zur Hälfte an den US-Amerikaner Roy J. Glauber, die andere Hälfte teilen sich sein Landsmann John L. Hall und der Deutsche Theodor W. Hänsch. [mehr...]
04.10.
12:10
Podiumsdiskussion: Hochschulzugang in Europa
Nach dem EuGhH-Urteil zum Hochschulzugang wurden in Österreich Zugangsbeschränkungen eingeführt. Nach Regierungsvertretern nur eine befristete Maßnahme. Glauben will dies jedoch kaum jemand. [mehr...]
04.10.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick