neuere Stories
Drei Gene identifiziert, die HIV-resistent machen
Ein Schweizer Forschungsteam hat drei Gene identifiziert, die eine höhere HIV-Resistenz verleihen. Sie hoffen, damit irgendwann einen Impfstoff im Kampf gegen AIDS entwickeln zu können. [mehr...]
20.07.
08:30
Forscher entlocken Halbleitern ihre Geheimnisse
Forscher von der Uni Graz und der Montan-Uni Leoben nehmen organische Halbleiter unter die Lupe. Das Material, das sie untersuchen, könnte eine wichtige Rolle in zukünftigen Lichttechnologien spielen. [mehr...]
19.07.
20:20
Computer setzt "Dame"-Spiel schachmatt
Kanadische Wissenschaftler haben ein "Dame"-Programm entwickelt, das nicht zu besiegen ist. Dafür mussten 50 Computer über 18 Jahre lang Spielzüge berechnen. Das "Dame"-Spiel gilt somit als gelöst. [mehr...]
19.07.
20:00
Sportwissenschaftler: "Doping macht abhängig"
"Doping macht abhängig" - das sagt Fritz Sörgel, ein deutscher Sportwissenschaftler. Eine Harvard-Studie habe belegt, dass zehn Prozent der Anabolika-Konsumenten später von harten Drogen abhängig werden. [mehr...]
19.07.
17:30
Grazer entwickelten berührungslose Messmethoden
Forscher der technischen Universität Graz haben eine Messmethode für die Industrie entwickelt, die Materialien während des industriellen Prozesses analysiert, ohne mit diesen in Berührung zu kommen. [mehr...]
19.07.
15:00
Gene mögliche Ursache für unruhige Beine
Deutsche Forscher haben bei Untersuchungen von Patienten drei Regionen auf Chromosomen identifiziert, deren Veränderung das Risiko, am "Restless Legs Syndrome" zu erkranken, um 50 Prozent erhöhe. [mehr...]
19.07.
13:50
Mehr Motivation durch kleine Geschenke
Wer seine Mitarbeiter zu größerer Leistung anspornen möchte, sollte ihnen hin und wieder etwas schenken. Forscher erklären das Ergebnis ihrer nun veröffentlichten Studie mit einem sehr menschlichen Wesenszug: "Wem Gutes widerfährt, der versucht sich zu bedanken". [mehr...]
19.07.
12:10
Eine der größten Kollisionen im All beobachtet
Zwei Röntgenteleskope in der Erdumlaufbahn haben einen der gewaltigsten Zusammenstöße im Kosmos beobachtet: Im Sternbild Luchs kollidierten zwei riesige Galaxienhaufen mit knapp zwölf Millionen Kilometern pro Stunde.  [mehr...]
19.07.
11:30
Trauma-Ängste mit Medikamenten behandeln
Deutsche Forscher wollen Störungen nach traumatischen Erlebnissen mit Medikamenten heilen. Mäuse-Versuche seien bereits erfolgreich verlaufen, berichtet das European Neuroscience Institute in Göttingen (ENI-G). [mehr...]
19.07.
11:00
Riesenfluten trennten Großbritannien vom Festland
Großbritannien ist heute eine Insel, weil riesige Schmelzwasserseen in der letzten Eiszeit mehrmals den Ärmelkanal überschwemmten und so die Straße von Dover verbreiterten, berichten britische Forscher. [mehr...]
19.07.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick