neuere Stories
USA: Gegen Klonen von Menschen
Das Klonen zur Reproduktion von Menschen ist, so eine amerikanische Studie, medizinisch bedenklich und sollte deswegen verboten werden. Zur Erforschung und Bekämpfung von Krankheiten soll die Technik des Klonens jedoch erlaubt werden. [mehr...]
20.01.
12:20
Augen liefern Hinweis auf Schlaganfall
Die Blutäderchen der Augen können, laut einer neuen Studie, Hinweise auf die Anfälligkeit des Patienten für Schlaganfälle liefern. Nehmen die Adern im Gehirn Schaden, so ist dies in den Adern auf der Netzhaut erkennbar. [mehr...]
19.01.
15:50
Wissenschaft im Gespräch: Zwischen Forschungsalltag und Ambitionen
Anlässlich der Veranstaltung "Highlights der Wissenschaft" im ORF-Radiokulturhaus sprachen START- und Wittgenstein- PreisträgerInnen über ihren Forschungsalltag und Möglichkeiten, die sich nach der Verleihung der renommierten Preise eröffnet haben. [mehr...]
19.01.
15:40
Mutter-Kind-Pass Untersuchungen wenig genützt
Es geht um die Gesundheit des Babys, es ist gratis - und doch geht keine hin. Die Untersuchungen im Rahmen des Mutter-Kind-Passes werden, laut einer neuen Studie, von immer weniger Schwangeren und Müttern in Anspruch genommen. [mehr...]
19.01.
12:00
Strahlen gegen Gefäßverengung
Eine winzige Strahlenquelle, die sich in Blutgefäße einführen läßt, soll dort überschießendem Zellwachstum Einhalt gebieten. Damit soll das neuerliche Zuwuchern von einmal aufgedehnten Engstellen verhindert werden. [mehr...]
19.01.
10:30
Wannsee-Konferenz: Die Planung des Holocaust
Unter Führung des SS-Obergruppenführers Reinhard Heydrich traf sich am 20. Jänner 1942 die NS-Ministerialbürokratie bei der so genannten Wannsee-Konferenz. Dabei wurde der Massenmord an den europäischen Juden geplant und koordiniert. Die Konferenz, die "die ganze Perversion des Nazi-Systems verdeutlicht", wie es der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder formulierte, jährt sich heuer zum 60. Mal. [mehr...]
18.01.
18:00

Jupiter legte Galileos Kameras lahm
Der Planet Jupiter hat der NASA-Raumsonde Galileo gegen Ende ihrer Mission einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das kleine Raumfahrzeug konnte nach NASA-Angaben bei ihrem letzten Rendezvous mit dem Mond Io nicht die erhofften Aufnahmen machen. [mehr...]
18.01.
18:00
"Mikrosatelliten": HighTech aus Villach im All
Forschern einer Villacher Firma ist es gelungen, eine neue Technologie weltraumtauglich zu machen. Die Antriebsdüse für ein winziges Triebwerk, eine Entwicklung aus der Mikrosystemtechnik, soll im kommenden Mai ins All starten. [mehr...]
18.01.
17:50
57 Tote nach Einnahme von Antiraucherpille Zyban
In Großbritannien sind 57 Menschen nach der Einnahme der Anti-Raucherpille Zyban gestorben. Die staatliche Medikamentenaufsicht teilte jedoch mit, dass es keine Beweise für einen direkten Zusammenhang zwischen Zyban und den Todesfällen gibt. [mehr...]
18.01.
16:00
Frauen als Zwangsarbeiter in Oberösterreich
Mehr als die Hälfte der Zwangsarbeiter in Oberösterreich waren Frauen. Dies geht aus Studien hervor, die bei einem Symposion zum Thema "Industrie und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus" am Freitag in Linz präsentierte. [mehr...]
18.01.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick